Am Freitag, 13. Juli, treten der Münchner Turmschreiber Anton G. Leitner und die Musikerin Maria Hafner („Hasemanns Töchter“, „Mrs. Zwirbl“) mit einem aufeinander abgestimmten Vers- und Musik-Programm mit kabarettistischen bairischen Versen und kontrastierenden Couplets und Gstanzln auf.
Anton G. Leitner hat sich im Laufe von vier Jahrzehnten mit hochdeutscher Lyrik einen internationalen Namen gemacht. Leitners deftige Gedichtgeschichten entspringen dem prallen Leben und erzählen vom ganz alltäglichen Wahnsinn im weiß-blauen Freistaat – sei es von einem meditierenden Metzgermeister auf Freiersfüßen oder von einer perfiden Biergarten-Variante des russischen Roulettes. Der klangvolle Dialekt verleiht Leitners Sprache eine urwüchsige Kraft. Durch die Übertragung ins Schriftdeutsche entstehen schräge Verfremdungseffekte, die die Lachmuskeln stark strapazieren.
Maria Hafner spielt Geige, Bratsche, Viola da Gamba, Akkordeon und Klavier, singt und jodelt. Mit dem Akkordeonduett „Hasemanns Töchter“ holte sie eine der begehrtesten kabarettistischen Auszeichnungen: das „Kleine Scharfrichterbeil Passau“. 2018 trat sie erstmals beim legendären Singspiel auf dem Nockherberg auf.
Das Zusammentreffen des Vollblutdichters mit der Vollblutmusikerin verspricht einen energiegeladenen, wilden Sommerabend.
Freitag, 13. Juli, 20 Uhr
Schnablgwax: Anton G. Leitner & Maria Hafner
Strandbad Café am Freibad
Ingolstädter Str. 72 – Pfaffenhofen an der Ilm
Eintritt: VVK : 7 €/erm. 5 €, AK: 9 €/erm. 7 €
online-Tickets
Kategorien
DAS GEDICHT blog
- Lockdown-Lyrik 2.0 / 139: »Keine Möglichkeit« von Katharina Körting 13. April 2021
- Lockdown-Lyrik 2.0 / 138: »Was reimt sich gut« von Annette Oellerking 12. April 2021
- Archiv der Rubrik »Vers der Woche« 10. April 2021
Anton G. Leitner bei Twitter
Archive