Freitag, 25. November 2016
Wirtshaus zum Gutmann, Eichstätt
Poesie von und mit den Münchner Turmschreibern
Melanie Arzenheimer
Anton G. Leitner
Wolfgang Oppler
Dass gerade die Bayern ein sehr innigliches Verhältnis zu ihrer Heimat pflegen, ist bekannt. Aber gerade in Bayern ist es auch Tradition, diese Heimat unter die Lupe, ja sogar aufs Korn zu nehmen.
Die Münchner Turmschreiber Melanie Arzenheimer, Anton G. Leitner und Wolfgang Oppler tun an diesem etwas anderen Heimatabend genau das. Den Zuhörer erwartet Poesie, die nicht gefällig, sondern durchaus »gschert« daher kommt – bissige Reime, hinterfotzige Mundart und heimtückisches Hochdeutsch warten auf die Gäste. Den Zuhörern begegnen Geschichten über »Großkopferte« genauso wie meditierende Metzgermeister und wüstes Weibsvolk. Dreimal Realpoesie mit einem kabarettistischen Blick auf die Realität – und doch hat jeder der drei Autoren seine ganz eigene Sicht auf die Welt und die bayerische Idylle im Besonderen. Und weil der 25. November bereits das erste Adventwochenende einläutet, darf Weihnachtlich-besinnlich-Hintersinniges nicht fehlen.
Freitag, 25. November 2016
Beginn: 20 Uhr; Einlass: 18.45 Uhr
Eintritt: 8 Euro zzgl. VVK-Gebühr; Abendkasse: 10 Euro
Wirtshaus zum Gutmann
Eichstätt
Kategorien
DAS GEDICHT blog
- Lockdown-Lyrik 2.0 / 139: »Keine Möglichkeit« von Katharina Körting 13. April 2021
- Lockdown-Lyrik 2.0 / 138: »Was reimt sich gut« von Annette Oellerking 12. April 2021
- Archiv der Rubrik »Vers der Woche« 10. April 2021
Anton G. Leitner bei Twitter
Archive