Lesung auf dem Bücherfestival Lesarten in Weimar

Am Freitag, 02. Mai 2014, lesen Hans-Jürgen Döring und Anton G. Leitner im Glaspavillon des Limona-Gebäudes der Bauhaus-Universität Weimar. Die Lesung wird musikalisch untermalt von Leonhard Hunold an der Gitarre.
An diesem Abend geht es auf poetische Entdeckungsreisen mit dem Worbiser Hans-Jürgen Döring und Anton G. Leitner aus München. Die musikalische Begleitung übernimmt Leonhard Hunold (Gitarre/Cello) aus Hauröden.

Hans-Jürgen Döring

Hans-Jürgen Döring

Hans-Jürgen Döring, 1951 in Magdeburg geboren, arbeitete von 1974 bis 1990 als Deutschlehrer und war 1989 Gründungsmitglied der SPD im Eichsfeld. Seit 1990 ist er Mitglied des Thüringer Landtages. Hans-Jürgen Döring schreibt seit 40 Jahren Gedichte und Lieder, die er selbst vertont. Er stellt seinen 2013 im quartus-Verlag erschienenen Gedichtband »Ins Meer gerufen« vor.


Anton G. Leitner. Foto: Volker Derlath

Anton G. Leitner. Foto: Volker Derlath

Anton G. Leitner, 1961 in München geboren, lebt und arbeitet in Weßling im Landkreis Starnberg. Der studierte Jurist ist seit 1993 im Hauptberuf Lyriker, Herausgeber und Verleger. Er veröffentlichte bislang acht eigene Gedichtbände, drei Hörbücher, zahlreiche Essays, Kritiken und Kurzgeschichten. Seine Gedichte wurden unter anderem ins Arabische, Hebräische, Italienische und Spanische übersetzt. Anton G. Leitner stellt seinen 2011 erschienenen Gedichtband »Die Wahrheit über Uncle Spam und andere Enthüllungsgedichte« vor, in dem er die Auswüchse der XXL-Turbo-Wachstumswelt mit schwarzem Humor auf den Punkt bringt.


Lesung mit Hans-Jürgen Döring (»Ins Meer gerufen«) und Anton G. Leitner (»Die Wahrheit über Uncle Spam«)
Lesarten-Festival Weimar

Musik: Leonhard Hunold, Gitarre
02. Mai 2014, 19:30
Glaspavillon des Limona-Gebäudes der Bauhaus-Universität, Weimar
Eintritt: 5.-/3.-/1.- WP
Alle Informationen zur Veranstaltung

Lesung zum Welttag der Poesie: Die Lyrikzeitschrift DAS GEDICHT gastiert in Berlin

Pegasus & Rosinante – Wenn Poeten reisen
Die Lyrikzeitschrift DAS GEDICHT gastiert in Berlin

Freitag, 21. März 2014, 20.00 Uhr, Eintritt frei
Unter dem Motto »Pegasus & Rosinante. Wenn Poeten reisen« begibt sich DAS GEDICHT, eine der auflagenstärksten Lyrikzeitschriften im deutschsprachigen Raum, auf Tour. Nach München, Frankfurt am Main und Bremen macht die Dichterkarawane nun Station in der Bundeshauptstadt.
Zum »Welttag der Poesie« am 21. März 2014 präsentiert das KUNSTBÜROBERLIN den 21. Band des buchstarken Poesiemagazins, der ums Reisen kreist. Anton G. Leitner begründete in Weßling bei München die jährlich erscheinende Zeitschrift im Jahr 1993 und ediert sie seit 2008 mit wechselnden Mitherausgebern, darunter Friedrich Ani und Matthias Politycki. Bei der 21. Folge fungierte der Bremer Dichter und Rundfunkredakteur Michael Augustin als Co-Editor; der langjährige Festivaldirektor von »Poetry on the Road« gilt als großer Weltreisender der Poesie.
Rechtzeitig zum »Welttag der Poesie« erscheint auch die erste internationale Folge von DAS GEDICHT, die in Berlin als E-Book ihre Premiere feiert: »DAS GEDICHT chapbook. German Poetry Now« wird in englischer Sprache publiziert und flankiert fortan die deutschsprachige Edition. Sie enthält ca. 50 Prozent der Hauptausgabe. Für die Übersetzungen der Gedichte und essayistischen Kurzbeiträge zeichnet der deutsch-amerikanische Schriftsteller Paul-Henri Campbell verantwortlich.
Bei der Lesung in Berlin präsentieren die beiden GEDICHT-Herausgeber Michael Augustin und Anton G. Leitner gemeinsam mit Schriftstellerkollegen wie Ulrich Beck (Bremen), Sujata Bhatt (Bremen), Paul-Henri Campbell (Frankfurt am Main / Boston), Hellmuth Opitz (Bielefeld), Gabriele Trinckler (München), Babette Werth (Berlin) eigene Reiselyrik sowie Lieblingsverse aus der aktuellen GEDICHT-Folge.
Pater Georg Maria Roers SJ, Erzbischöflicher Beauftragter für die Bereiche Kunst und Kultur, übernimmt als Gastgeber die Moderation des Abends.
Um Anmeldung wird gebeten unter info@kunstbueroberlin.de
Pegasus & Rosinante – Wenn Poeten reisen
Die Lyrikzeitschrift DAS GEDICHT gastiert in Berlin
Freitag, 21. März 2014, 20.00 Uhr, Eintritt frei

KUNSTBÜROBERLIN, Uhlandstr. 162, 10719 Berlin
(Ecke Lietzenburger Str., Beletage)
Alle Infos zur Veranstaltung zum Download

Anton G. Leitner liest: »Zu verkaufen« und »Kanarische Sichtweise« (Lesung in Bremen, 14.02.2014)

Am 14.02.2014 legte ich einen lyrischen Zwischenstopp an der Weser ein: In der Stadtbibliothek Bremen durfte ich gemeinsam mit Michael Augustin (Mit-Herausgeber DAS GEDICHT 21), Hellmuth Opitz (Mit-Herausgeber DAS GEDICHT 22) und Paul-Henri Campbell (Mit-Herausgeber DAS GEDICHT chapbook) sowie mit Ulrich Beck, Artur Becker, Sujata Bhatt, Sylvia Geist und Wolfgang Schlott lesen und die aktuelle Ausgabe von DAS GEDICHT vorstellen.
Einen kleinen Mitschnitt der von mir vorgetragenen Gedichte möchte ich Ihnen hier zum Nach-Hören präsentieren:
Audiodatei: Anton G. Leitner liest »Zu verkaufen« (Bremen, 14.02.2014)

Audiodatei: Anton G. Leitner liest »Kanarische Sichtweise« (Bremen, 14.02.2014)

»Pegasus und Rosinante« am Main

Donnerstag, 30. Januar 2014 − Lesung und Diskussion: Literaturforum im Mousonturm, 20:00 Uhr / Eintritt frei
DAS GEDICHT Bd. 21Die Literaturzeitschrift DAS GEDICHT macht Station in Frankfurt am Main. Mit Anton G. Leitner, Michael Augustin, Dirk Hülstrunk, Alex Dreppec u. a. Moderation: Paul-Henri Campbell.
Unter dem Motto »Pegasus & Rosinante. Wenn Poeten reisen« begibt sich DAS GEDICHT, eine der auflagenstärksten Literaturzeitschriften im deutschsprachigen Raum, auf Tour. Stationen sind München, Frankfurt am Main, Bremen, Weimar und Berlin.
Am 30. Januar 2014 präsentiert das Hessische Literaturforum im Frankfurter Mousonturm den 21. Band des buchstarken Poesiemagazins, der ums Reisen kreist. Anton G. Leitner begründete die jährlich erscheinende Zeitschrift im Jahr 1993 und ediert sie seit 2008 mit wechselnden Mitherausgebern, darunter Friedrich Ani und Matthias Politycki. Bei der 21. Folge fungierte der Bremer Dichter und Rundfunkredakteur Michael Augustin als Co-Editor; der langjährige Festivaldirektor von »Poetry on the Road« gilt als großer Weltreisender der Poesie.
Bei der Lesung in Frankfurt am Main präsentieren die beiden GEDICHT-Herausgeber Augustin und Leitner gemeinsam mit Lyrikern aus Hessen eigene Reiselyrik sowie Originalbeiträge aus der aktuellen GEDICHT-Folge, darunter Autorinnen und Autoren wie Ulrike Draesner, Tanja Dückers, Ulla Hahn, Helmut Krausser, Kathrin Schmidt, Jan Wagner, Ror Wolf und viele andere.
In Kürze erscheint auch die erste internationale Folge von DAS GEDICHT, die in Frankfurt Ihre Vorab-Premiere feiert: »DAS GEDICHT chapbook. German Poetry Now« erscheint in englischer Sprache und flankiert fortan als E-Book die deutsche Ausgabe. Die Pilotausgabe erscheint zusätzlich auch gedruckt. Sie enthält ca. 50 Prozent der deutschsprachigen Hauptausgabe. Für die Übersetzungen der Gedichte und essayistischen Kurzbeiträge zeichnet der deutsch-amerikanische Schriftsteller Paul-Henri Campbell verantwortlich. Er ist auch der federführende Mitherausgeber von »DAS GEDICHT chapbook« und begleitet die Frankfurter Veranstaltung als Moderator. Im Anschluss an die Lesungen diskutiert Campbell mit seinen Herausgeberkollegen Anton G. Leitner und Michael Augustin sowie mit den hessischen Poeten Alex Dreppec und Dirk Hülstrunk über literarische Odysseen in der zeitgenössischen Dichtung.
Ort: Hessisches Literaturforum im Mousonturm e. V., Waldschmidtstraße 4, 60316 Frankfurt am Main.
Zeit: 30. Januar 2014 um 20 Uhr, Eintritt frei. Internet: www.HLFM.de
Weitere Infos: www.dasgedicht.de
Michael Augustin / Anton G. Leitner (Hrsg.): DAS GEDICHT Bd. 21, »Pegasus & Rosinante. Wenn Poeten reisen«, Anton G. Leitner Verlag, Weßling 2013, 152 Seiten, € 12,50 [D], ISBN 978-3-929433-73-9
Michael Augustin, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell (eds.): DAS GEDICHT chapbook. German Poetry Now, Vol. 1 »Pegasus & Rosinante. When Poets Travel«, Anton G. Leitner (Publisher), Wessling, February 2014, 74 pages, Print Edition: € 7.00 [D], ISBN 978-3-929433-74-6; E-Book: € 2.99 [D], ISBN 978-3-929433-75-3 (ePUB)

Vorschau auf das reiselustige Lesungsjahr 2014

DAS GEDICHT 21 ist 2013 bereits gut auf den Weg gebracht worden. Doch noch längst ist kein Ende der Reise in Sicht: Für 2014 sind einige weitere Zwischenhalte mit »Pegasus & Rosinante« sowie weitere Lesungen von und mit mir eingeplant! Einen Kurzüberblick der bereits feststehenden Veranstaltungen präsentiere ich Ihnen an dieser Stelle:
Sonntag, 05.01.14, 19:30 Uhr
Schwabinger Schaumschläger Show
mit Hasemanns Töchter, Philipp Scharri, Klaus Bierdimpfl, Anton G. Leitner
Vereinsheim, München
Samstag, 25.01.14, 19:30 Uhr
6. Hochstadter Stier
Öffentliche Lesung mit Liebeslyriker Hellmuth Opitz aus Bielefeld und Poesiepapst Anton G. Leitner aus Weßling.
25 Kandidaten präsentieren Verse vom Lieben, Loben und Preisen. Mit Gastauftritten der Münchner Turmschreiber u. a.
Literaturfestbuffet mit Publikumsabstimmung, Jurorenentscheid und Preisverleihungen.
Gasthof Schuster, Weßling / Hochstadt
Donnerstag, 30.01.14, 20 Uhr
Präsentation von DAS GEDICHT 21: »Pegasus & Rosinante. Wenn Poeten reisen«
Das internationale Jahrbuch für Lyrik aus München, DAS GEDICHT, macht Station in Frankfurt am Main, u. a. mit den Herausgebern Anton G. Leitner, Michael Augustin und weiteren Autoren von DAS GEDICHT, darunter auch Dirk Huelstrunk und Alex Dreppec. Moderieren wird Paul-Henri Campbell.
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Frankfurt am Main
Dienstag, 04.02.14
Lesung mit Hans-Jürgen Döring
Literaturmuseum „Theodor Storm“, Heilbad Heiligenstadt (Thüringen)
Freitag, 14.02.14
Präsentation von DAS GEDICHT 21: »Pegasus & Rosinante. Wenn Poeten reisen«
mit Michael Augustin, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell und Ulrich Beck
Stadtbibliothek Bremen, Bremen
Freitag, 28.02.14, 18:00 Uhr
Goethe goes Video – Internationales Poesiefilmfestival, München
Kino im Kulturzentrum Gasteig, München
Samstag, 22.03.14, 19 Uhr
»Pegasus & Rosinante« auf der Spree. Präsentation DG21 vor geladenen Gästen auf einem Spreedampfer
Rundfahrt mit Lesungen und Literaturfestbuffet
Mit Michael Augustin, Josef Brustmann, Paul-Henri Campbell, Ulrike Draesner, Tanja
Dückers, Kerstin Hensel, Anton G. Leitner, Hellmuth Opitz, Georg Maria Roers, Kathrin
Schmidt, Gabriele Trinckler, Jan Wagner, Babette Werth u. a. Moderation: Sabine Zaplin
Berlin
Sonntag, 27.04.14, 19:30 Uhr
Schwabinger Schaumschläger Show
u. a. mit Paul-Henri Campbell, Anton G. Leitner und Jörn Pfennig
Vereinsheim, München
Freitag, 02.05.14
Lesung mit Hans-Jürgen Döring
Bauhaus Weimar, Weimar

Rückblick: Schwabinger Schaumschläger am 10. November 2013

Galerie

Diese Galerie enthält 10 Fotos.

Zur 288. Folge der Schwabinger Schaumschläger war ich am Sonntag, den 10.11.2013, im Vereinsheim zu Gast. Mit Uli Mauk, Moses Wolff, Marc Ritter, Michael Sailer und Paul-Henri Campbell hatte sich eine illustre Runde zusammengefunden, um das Publikum bestens zu unterhalten. … Weiterlesen