WortWeltFranken mit Fitzgerald Kusz und Anton G. Leitner

»Schlooch auf Schlog« ist ein friedlich-poetischer Schlagabtausch zweier Dialekte.
Die beiden Lyriker Fitzgerald Kusz und Anton G. Leitner sind seit vielen Jahren befreundet. Jetzt treffen sie sich erstmals zu einem fränkisch-bairischen Vers-Scharmützel. Die Veranstaltung im Zeitungscafé der Nürnberger Stadtbibliothek am 18. November 2015 bildet den Auftakt für weitere gemeinsame Lyrikabenteuer der beiden, denn im Jahr 2016 geben sie zusammen die 24. Folge der buchstarken Jahresschrift DAS GEDICHT heraus.

Fitzgerald Kusz. Foto: privat

Fitzgerald Kusz. Foto: privat

Fitzgerald Kusz liest aus seinen im September 2015 erscheinenden Büchlein „Guuder Moond“ , und „Schdernla“, in denen er japanische Poesietradition und fränkischen Dialekt vereint, der oberbayerische Lyriker und Verleger Anton Leitner, der im Oktober mit dem Bayerischen Poetentaler ausgezeichnet wird, liest aus seinen zahlreichen Gedichten.

Anton G. Leitner. Foto: Volker Derlath

Anton G. Leitner. Foto: Volker Derlath

Anton G. Leitner wurde 1961 in München geboren. Er ist examinierter Jurist und lebt als Schriftsteller, Herausgeber und Verleger in Weßling (Landkreis Starnberg). 1992 gründete er die buchstarke Jahresschrift »Das Gedicht«, die er seit 1993 als ständiger Herausgeber im nunmehr 23. Jahrgang (2015) betreut. Das Magazin für »Lyrik, Essay und Kritik« hat sich im Laufe der Jahre zu einem internationalen Forum für Gegenwartslyrik entwickelt und unterhält inzwischen auch eine englischsprachige Tochterausgabe (»Das Gedicht chapbook. German Poetry Now«).

WortWeltFranken
Wie spannend und anspruchsvoll fränkische Literatur sein kann, zeigt die Veranstaltungsreihe »WortWeltFranken« der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg.
Autorinnen und Autoren aus der Region, die bereits eine gewisse Anerkennung genießen, lesen aus ihren Werken oder gestalten mit musikalischer Begleitung eine Performance. Zudem werden sie über ihre Schreibmotivation, die Entstehungsgeschichte ihrer Werke und ihre Absichten beim Schreiben
erzählen.
»Schlooch auf Schlog« mit Fitzgerald Kusz und Anton G. Leitner
Mittwoch, 18. November 2015, 19.30 Uhr
Zeitungs-Café Hermann Kesten, Nürnberg
Abendeingang über Peter-Vischer-Straße
8 Euro / erm. 5 Euro / 4 Euro mit Nürnberg-Pass

EUROPA.LITERATUR mit Manfred Chobot und Anton G. Leitner in Wien

Mit Manfred Chobot und Anton G. Leitner lösen zwei Urgesteine der Poesie kabarettreife Sprachlawinen aus, sei es auf Weanerisch, Bairisch oder Hochdeutsch. Beide lieben es, ihre Wiener und Münchner Heimat mit Versen aufs Korn zu nehmen, oft mit einer kräftigen Portion Humor.
Gleichzeitig ist der Abend eine Vorpremiere des 23. Bandes der Zeitschrift DAS GEDICHT, die Leitner seit der ersten Folge ediert.
Moderation: Marianne Gruber
Österreichische Gesellschaft für Literatur
Dienstag, 20.10.2015, 19:00 Uhr
EUROPA.LITERATUR
mit Manfred Chobot und Anton G. Leitner

Österreichische Gesellschaft für Literatur im Palais Wilczek, Wien
Herrengasse 5
1010 Wien
Tel.: + 43 1 533 8159 oder + 43 1 533 0864

Bayerischer Poetentaler 2015

Bayerischer PoetentalerIch freue mich sehr, dass ich am Mittwoch, den 28. Oktober 2015 ab 19 Uhr im Festsaal des Münchner Künstlerhauses mit dem „Bayerischen Poetentaler 2015“ ausgezeichnet werde.
Die „Bayerischen Poetentaler“ gehen im Jahr 2015 an den Kabarettisten Christian Springer, den Drehbuchautor und Regisseur Marcus H. Rosenmüller, an die bayerische Kultband „La Brass Banda“, an die Hauptdarstellerin der BR-Fernsehserie „Dahoam is dahoam“, Gitti Walbrun und an mich. Mein Laudator ist BR-Hörfunkdirektor Martin Wagner.
Karten für die öffentliche Preisverleihung gibt es über München-Ticket (Preise: € 19,40 und € 23,40). Alle Preisträger treten am Festabend auf.
„Eins zu Eins. Der Talk“ auf Bayern 2: Martin Wagner im Gespräch mit Anton G. Leitner – Alles auch zum Nachhören.

Das Lesejahr 2016

Das Lyrikjahr 2016 läuft bereits auf Hochtouren und wie schon im letzten Jahr stehen wieder einige Präsentationen der aktuellen Ausgabe von DAS GEDICHT (Band 23: »Götterspeise & Satansbraten«) sowie weitere Lesungen von und mit mir an. Einen Kurzüberblick der bereits feststehenden Veranstaltungen präsentiere ich Ihnen an dieser Stelle:
Donnerstag, 10.3.2016
Präsentation der neuen Ausgabe von DAS GEDICHT im bosco Bürger- und Kulturhaus
Gauting
Samstag, 19.3.2016, 20 Uhr
Herzschlaf, Götterspeise & Satansbraten – Gedichte von der Liebe, vom Essen und vom Trinken
Der chiliverlag und DAS GEDICHT | Anton G. Leitner präsentieren im Rahmen von »Leipzig liest«, dem Lese-Fest zur Leipziger Buchmesse 2016, ihre jüngsten (Poesie)-Highlights.
Lucca-Bar
Leipzig
Samstag, 09.4.2016
36. Haidhauser Literaturbox1: Lust- & Liebespoesie
mit Melanie Arzenheimer (Eichstätt), Anton G. Leitner (Weßling), Wolfgang Oppler (Ebersberg) und Gabriele Trinckler (München-Pasing)
Haidhauser Literaturbox1 im KiM Kino im »Einstein Kultur«
München
Samstag, 23. 4.2016, 19 Uhr
Dichterlesung »Götterspeise und Satansbraten – eine Poesie des Genusses« mit Anton G. Leitner und Sabine Zaplin mit Menübegleitung
Il Plonner – Der Dorfgasthof
Oberpfaffenhofen
Montag, 30.5.2016, 20 Uhr
Vorpremiere »Schnablgwax« im Maurerhansl (im Rahmen von »Goys letzte Montage« / Heimatverein
Diessen e. V.)
Dießen
Freitag, 15.7.2016, 20 Uhr
Premierenfeier »Schnablgwax« im Literaturhaus München
München
29.7.2016
Gedicht und Film
im Rahmen des Fünf Seen Film Festivals
Hochstadt
6.8.2016
Gedicht und Film
im Rahmen des Fünf Seen Film Festivals
Hochstadt
Mittwoch, 10.8.2016, 20 Uhr
Nachpremiere »Schnablgwax« im Schloßmuseum Murnau
Murnau
Donnerstag, 13.10.2016
Hotel Schloss Sonnenburg
St. Lorenzen / Südtirol
Freitag, 25.11.2016, 20 Uhr
zusammen mit Melanie Arzenheimer
Zum Gutmann – Wirtshaus und Kleinkunst
Eichstätt
Freitag, 2.12.2016, 20 Uhr
Literaturhaus Berlin (Kaminzimmer)
Berlin
Weitere Veranstaltungen folgen

Wenn Verse locken – Leitner als lyrischer Reporter d’Amour

Deutschlandradio Kultur (DLR) hat Anton G. Leitner eingeladen, in der Sendung »Lesart« für die Rubrik »Originalton« drei Beiträge zu produzieren. Er spürt darin dem Lockpotential der Poesie nach und hat Dichter und ihre Gedichte auf die Einsetzbarkeit in der Verführungskunst geprüft. Sie haben ihm amüsante Anekdoten und erotische Zauberverse verraten. Sein Weg führte ihn dabei vom Münchner Lyrik Kabinett in den Gasthof Schuster zum »Hochstadter Stier« sowie nach Bielefeld und zurück nach Oberbayern an den heimischen Kamin des Musikkabarettisten und Lyrikers Josef Brustmann.
Wenn Sie diese Beiträge für den ARD-Hörfunk auf Deutschlandradio Kultur hören möchten, können Sie das am Montag, 9.3.2015, Dienstag, 10.3. sowie am Mittwoch, 11.3. zwischen 10:07 Uhr und 11 Uhr in der Sendung »Lesart« tun. Am Donnerstag, den 11.3.2015 ist Anton G. Leitner zwischen 10:07 Uhr und 11 Uhr auf der Lesart-Bühne von Deutschlandradio Kultur bei der Leipziger Frühjahrsbuchmesse (Glashalle, Stand 12) on air, um die vierte Folge live zu präsentieren. Leitner wirbt auf der Messe am Stand von dtv auch für seine neue Anthologie »Gedichte für Reisende«.
Anton G. Leitners »Originaltöne« sind nach der Ausstrahlung auf www.deutschlandradiokultur.de/lesart auch als Podcast nachzuhören und werden als Abschrift auf der DLR-Website publiziert.
Hier finden Sie die einzelnen Folgen zum Nachhören und -lesen:
Wenn Verse locken (1): Das Gedicht im Liebeseinsatz (Sendung vom 09.03.2015)
Wenn Verse locken (2): Kann man mit Gedichten jemanden aufreißen? (Sendung vom 10.03.2015)
Wenn Verse locken (3): Vom Reiz des Rezitierens (Sendung vom 11.03.2015)
sowie bei Lesart live von der Leipziger Buchmesse am 12.03.2015 (ab ca. Min. 24:00)