Rückblick: »Schnablgwax«-Lesung mit Maria Hafner im Bosco Gauting

Am 05. Oktober 2017 fand im Gautinger Bosco ein »Schnablgwax«-Abend statt, wie ich ihn mir schöner nicht erträumen konnte: Mit Maria Hafner hatte ich eine der besten jungen bayerischen Volkssängerinnen bei mir auf der Bühne. Und Sabine Zaplin moderierte bzw. gab die »Preußin«, indem sie die hochdeutschen Versionen meiner »Schnablgwaxe« rezitierte, wodurch ich mich ganz auf meine Muttersprache, das Oberbairische, konzentrieren konnte. Eine volle bar rosso und die tolle Stimmung des Publikums rundete diesen Auftritt zusätzlich ab!


Ich denke, das war nicht das letzte Mal, dass Maria und ich zusammen aufgetreten sind. Einen schöneren Herbstabend hätte ich mir kaum vorstellen können und so strahlte ich am Ende auch fast wie ein Honigkuchenpferd.
Auch Moderatorin Sabine Zaplin hat den Abend Revue passieren lassen und ihre Eindrücke in der »Nach(t)kritik« zusammengefasst und online gestellt.

Anton G. Leitner & Maria Hafner: Schnablgwax. Bairisches Verskabarett

Auf der Bühne des Bosco treten Leitner und Hafner zum ersten Mal mit einem aufeinander abgestimmten Vers- und Musik-Programm auf. Moderiert wird der Abend von der Gautinger Kulturjournalistin Sabine Zaplin.
Musik: Maria Hafner, Moderation: Sabine Zaplin
Bosco Bürger- und Kulturhaus
Gauting: Donnerstag, 05.10.2017, 20 Uhr
www.bosco-gauting.de
15,00 / 8,00 €*
Anton G. Leitner verpasst der bairischen Mundartdichtung eine Frischzellen-Kur. Mit der Musikerin Maria Hafner (»Hasemanns Töchter«, »Mrs. Zwirbl«) hat er eine kongeniale Künstlerin gefunden, die seine frechen Verse musikalisch kontrastiert, sei es mit Couplets oder Gstanzl.
Leitner hat sich im Laufe von vier Jahrzehnten mit hochdeutscher Lyrik einen internationalen Namen gemacht. Seit vier Jahren schreibt er auch so, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, nämlich auf Oberbairisch. Mit seinem zweisprachigen »Schnablgwax« ist der Münchner Turmschreiber im gesamten deutschen Sprachraum unterwegs. 2016 sind seine kabarettistischen Gedichtgeschichten als Buch sowie als E-Book und Audiobook erschienen. Leitners deftige Verse entspringen dem prallen Leben und erzählen vom ganz alltäglichen Wahnsinn im weiß-blauen Freistaat: sei es von einem meditierenden Metzgermeister auf Freiersfüßen oder von einer perfiden Biergarten-Variante des russischen Roulettes. Der klangvolle Dialekt verleiht Leitners Sprache eine urwüchsige Kraft. Durch die Übertragung ins Schriftdeutsche entstehen schräge Verfremdungseffekte, die die Lachmuskeln stark strapazieren.
Maria Hafner spielt Geige, Bratsche, Viola da Gamba, Akkordeon und Klavier, singt und jodelt. Mit dem Akkordeonduett »Hasemanns Töchter« holte sie eine der begehrtesten kabarettistischen Auszeichnungen: das »Kleine Scharfrichterbeil Passau«.
ANTON G. LEITNER wurde 1961 in München geboren. Er hat bislang elf Gedichtbände veröffentlicht. Seit 1993 ist der studierte Jurist auch Verleger der buchstarken Jahresschrift DAS GEDICHT und Herausgeber von bislang über vierzig Anthologien (insbes. für Reclam und dtv). Im Frühjahr 2017 erschien bei Reclam sein Sammelband »Heimat. Gedichte«. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem »V. O.-Stomps-Preis« der Stadt Mainz, dem Kulturpreis »AusLese« der Stiftung Lesen, dem »Bayerischen Poetentaler« (2015) und dem »Tassilo-Preis« der Süddeutschen Zeitung (2016).
MARIA HAFNER, geboren 1980, wuchs in Straubing auf. Seit 2009 tritt Maria Hafner mit der Schauspielerin Julia Loibl als kabarettistisches Akkordeonduett »Hasemanns Töchter« auf. Mit der Volksmusikgruppe »Mrs. Zwirbl« (ehemals »Zwirbeldirn«) tourt sie überwiegend durch Bayern. Maria Hafner wurde 2008 mit dem »Fraunhofer Volksmusikpreis« ausgezeichnet, 2013 erhielt sie das »Kleine Scharfrichterbeil Passau«. Ihre jüngste musikalische Veröffentlichung mit Zwirbeldirn erschien 2014 unter dem Titel »Jabitte«. Sie ist als freischaffende Bühnenmusikerin, Schauspielerin und Sprecherin für verschiedene Theater und den Bayerischen Rundfunk tätig.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Q7x2LRq2Uho

www.schnablgwax.de
Veranstalter: Theaterforum Gauting e.V.

Der Heimat auf den Versen – Lyrik im Biergarten. Ein Open-Air-Erlebnis im Rahmen des Fünf-Seen-Filmfestivals 2017

Bairische Versanarchie, mal derb, mal hintersinnig, mal dickschädlig: Neben Slamstar und BR-Fernsehmoderator Bumillo treten die neue Präsidentin der Münchner Turmschreiber, Melanie Arzenheimer, sowie Musikkabarettist Josef Brustmann und »Schnablgwax«-Dichter Anton G. Leitner auf. Special Guest: Nachwuchstalent Anna Münkel.

Anschließend:
Willkommen bei den Hartmanns
D, 2016 | 116 Min. | Buch und Regie: Simon Verhoeven | Darsteller: Senta Berger, Heiner Lauterbach, Eric Kabongo, Elyas M’Barek, Uwe Ochsenknecht, Eisi Gulp, u. a.
Der Film handelt von einer deutschen Familie, die den Nigerianer Diallo Makabouri bei sich aufnimmt. Er thematisiert auf humorvolle Weise den Clash der Kulturen nach der Ankunft hunderttausender Flüchtlinge in der Bundesrepublik.
Ort: Gasthof Schuster, Biergarten mit Festzelt
(Am Drössel 5, 82234 Weßling/Hochstadt; bei jedem Wetter)
Termin: Samstag, 5.8.2017, Beginn 20.30 Uhr
Eintritt: € 15,-
Kartenreservierungen unter www.fsff.de
fsff - fünf seen film festival
Die Reihe »Lyrik und Film« ist eine Kooperation des Fünf-Seen-Filmfestivals / Breitwand Kinos mit der Zeitschrift DAS GEDICHT. Mit freundlicher Unterstützung des Landratsamts Starnberg.

Hoamad. Wo bin ich zuhause? – Lyrik im Biergarten. Ein Open-Air-Erlebnis im Rahmen des Fünf-Seen-Filmfestivals 2017

Schriftsteller Gert Heidenreich aus Seefeld-Hechendorf, dessen unverwechselbare Stimme seit Jahrzehnten aus Hörfunk und Fernsehen bekannt ist, liest seine Gedichte aus dem Fünf-Seen-Land. Drei Münchner Turmschreiber spüren mit ihm zusammen der Heimat poetisch nach: Helmut Eckl, seines Zeichens bajuwarischer Satiriker, sowie die Verskabarettisten Georg »Grög« Eggers und Anton G. Leitner.
Anschließend:
Vor der Morgenröte
D, F, A, 2016 | 100 Min. | Buch: Maria Schrader, Jan Schomburg | Regie: Maria Schrader | Darsteller: Josef Hader, Barbara Sukowa, Matthias Brandt u. a.
Der Film erzählt die letzten Lebensjahre des aus dem jüdischen Wiener Großbürgertum stammenden Schriftstellers Stefan Zweig und seiner Frau Lotte im lateinamerikanischen Exil von 1936 bis 1942.
Ort: Gasthof Schuster, Biergarten mit Festzelt
(Am Drössel 5, 82234 Weßling/Hochstadt; bei jedem Wetter)
Termin: Freitag, 28.7.2017, Beginn 20.30 Uhr
Eintritt: € 15,-
Kartenreservierungen unter www.fsff.de
fsff - fünf seen film festival
Die Reihe »Lyrik und Film« ist eine Kooperation des Fünf-Seen-Filmfestivals / Breitwand Kinos mit der Zeitschrift DAS GEDICHT. Mit freundlicher Unterstützung des Landratsamts Starnberg.

Neu erschienen: Heimat. Gedichte

Wenn aus der aktuellen Ausgabe von DAS GEDICHT ein Reclam-Klassiker wird: Anton G. Leitner, Lyriker und Herausgeber der Zeitschrift DAS GEDICHT, hat aus der Fülle neuer Gedichte über den heute viel diskutierten Begriff der Heimat seine Best-of-Auswahl getroffen, die er mit »klassischer« Lyrik in eine spannende Beziehung bringt.
Heimat – was ist das eigentlich? Die Orte der Kindheit, die Sprache, die man spricht, kulturelle Besonderheiten der Region, aus der man kommt – oder nur eine Projektionsfläche für (meist) melancholische Gefühle? Auf jeden Fall ist Heimat etwas sehr Individuelles. Dieser ganz persönlichen Sicht widmen sich Nora Gomringer, Ulla Hahn, Franz Hohler, Hanna Johansen, Lutz Rathenow, Frantz Wittkamp und andere in ihren Gedichten, ganz ohne verklärende »Tümelei«.
 
Anton G. Leitner (Hrsg.): Heimat. GedichteLeitner, Anton G. (Hrsg.)
Heimat. Gedichte

Hardcover
96 S.
€ 10,00 (D)
ISBN: 978-3-15-011099-7


 
David Westphal
Was für eine Zeit
2 totale Kriege
1 deutscher Herbst
Plötzlich Wende und
Nichts dazugelernt
Nichts gelernt
Nichts
 
Joachim Ringelnatz
Angstgebet in Wohnungsnot
Ach, lieber Gott, gib, daß sie nicht
Uns aus der Wohnung jagen.
Was soll ich ihr denn noch sagen –
Meiner Frau – in ihr verheultes Gesicht!?
Ich ringe meine Hände.
Weil ich keinen Ausweg fände,
Wenn’s eines Tags so wirklich wär:
Bett, Kleider, Bücher, mein Sekretär, –
Daß das auf der Straße stände.
Sollt ich’s versetzen, verkaufen?
Ist all doch nötigstes Gerät.
Wir würden, einmal, die Not versaufen,
Und dann: wer weiß, was ich tät.
Ich hänge so an dem Bilde,
Das noch von meiner Großmama stammt.
Gott, gieße doch etwas Milde
Über das steinerne Wohnungsamt.
Wie meine Frau die Nacht durchweint,
Das barmt durch all meine Träume.
Gott, laß uns die lieben zwei Räume
Mit der Sonne, die vormittags hineinscheint.
 
Kurt Tucholsky
Noch immer
Zunächst einmal: der Deutsche schreibt,
wenn ihm nichts anders übrig bleibt. –
Er fertigt sich für jeden Krempel
als erstes einen blauen Stempel
und gründet um den Stempel froh
ein großes Direktionsbureau.
Und das Bureau beschäftigt Damen
und trägt auch einen schönen Namen
und hat auch einen Kalkulator
und einen braven Registrator
und einen Chef und Direktoren
und vierzehn Organisatoren
und einen Pförtner für die Nacht.
Ihr fragt, was so ein Amt nun macht?
Es macht zum Beispiel Schwierigkeiten.
Denn diese muß es ja bereiten,
zu zeigen, daß es auf der Welt,
und daß es andern überstellt.
(Und all das kostet wessen Geld?)
So schwitzt nun über wunderbaren
und komplizierten Formularen
und schreibt sie voll und füllt sie aus
und dann geht artig nur nach Haus!
Und damit ist die Sache richtig.
Was macht es noch? Es macht sich wichtig.
Und es erläßt mit Schwung Erlässe
und prüft Papiere und prüft Pässe.
Verordnung folgt auf Paragraphen
»betreffend Straßenhandel mit Schafen«,
»bezüglich Alligatorenfutter« –
aber die Butter
ist für den kleinen Mann verratzt
und leider offenbar zerplatzt,
und all dies hat das Amt verpatzt.
Von dieser Sorte gibts weit über hundert.
Ihr seid darüber so verwundert?
Ach Gott, ihr müßt nicht traurig sein:
Wir bilden uns noch immer ein,
mit §§ seis getan.
Der alte dumme deutsche Wahn.
Ein Amt kann keine Nüsse knacken.
Das Leben müßt ihr kräftig packen.
Denkt an die Wirtschaft! Denkt an morgen!
Aber ihr müßt euch ja mit Ämtern versorgen.
 
Melanie Arzenheimer
Gelobtes Land
Wo nach
der Ankunft
die Herkunft
die Zukunft
nicht
überschattet.
 
Inhaltsverzeichnis
Andreas Altmann (geb. 1963) – volkseigen
Bettina von Arnim (1785–1859) – Auf diesem Hügel überseh ich meine Welt!
Melanie Azenheimer (geb. 1972) – Gelobtes Land
Michael Augustin (geb. 1953) – Bi mi to Huus
Ulrich Beck (geb. 1964) – ostersonntag
Leander Beil (geb. 1992) – Mallorca
Ulrich Johannes Beil (geb. 1957) – Heim(at)lich
Anna Breitenbach (geb. 1952) – Alte Geschichten
Josef Brustmann (geb. 1954) – dass ich keine muttersprache habe
Jürgen Bulla (geb. 1975) – Winter ’77
Manfred Chobot (geb. 1947) – nichts als wirtschaftsflüchtlinge
Hans-Jürgen Döring (geb. 1951) – C’est dans la boîte
Nikolaus Dominik (1951–2012) – Biergarten
Richard Dove (geb. 1954) – Ich bin ein Bogotano
Ulrike Draesner (geb. 1962) – für münchen
Andreas H. Drescher (geb. 1962) – Großmutter beim Bohnenschälen
Joseph von Eichendorff (1788–1857) – (1) Kaiserkron’ und Päonien rot – (2) Vorbei
Marko Ferst (geb. 1970) –Immer im Herbst
Christian Futscher (geb. 1960) – Was mir als Erstes einfällt
Thomas Glatz (geb. 1970) – Oberostendorf
Johann Wolfgang Goethe (1749–1832) – Die Lustigen von Weimar
Nora Gomringer (geb. 1980) – Heimat
Helmut Haberkamm (geb. 1961) ¬ Derhamm bis dordhinaus
Annette Hagemann (geb. 1967) – nicht rio
Ulla Hahn (geb. 1946) – Muttersprache
Thomas Hald (geb. 1967) – mining, berggasse 6
Heinrich Heine (1797–1856) – (1) Mein Kind, wir waren Kinder – (2) Nachtgedanken
Dieter Höss (geb. 1935) – Qual nach Wahl
Franz Hohler (geb. 1943) – Oerlikon
Arno Holz (1863–1929) – Zwischen Gräben und grauen Hecken
Jan-Eike Hornauer (geb. 1979) – Abgrenzung
Nancy Hünger (geb. 1981) – Kamelit
Hanna Johansen (geb. 1939) – Heimat
Erich Kästner (1899–1974) – (1) Kleine Führung durch die Jugend – (2) Vorstadtstraßen
Mascha Kaléko (1907–1975) – (1) Auf einer Bank – (2) Sozusagen ein Mailied
Klabund (d. i. Alfred Georg Hermann Henschke; 1890–1928) – (1) Ein Bürger spricht – (2) Oberammergau in Amerika
Jan Koneffke (geb. 1960) – Kaprun
Gerhard C. Krischker (geb. 1947) – so geeds scho oo
Matthias Kröner (geb. 1977) – Dir gehört ja nichts
Fitzgerald Kusz (geb. 1944) – nachbann
Axel Kutsch (geb. 1945) – Umklammerung
Stan Lafleur (geb. 1968) – Jägerzaunsonate
Else Lasker-Schüler (1869–1945) – Heimweh
Anton G. Leitner (geb. 1961) – KZ-Rosl
Maik Lippert (geb. 1966) – Von Mostindien hörte ich
Ruth Loosli (geb. 1959) – Fragen zur Heimat
Sepp Mall (geb. 1955) – Im Revier
Jörg Neugebauer (geb. 1949) – Seit ich in Berlin wohne
Friedrich Nietzsche (1844–1900) – Vereinsamt
Andreas Noga (geb. 1968) – Mehr nicht
Hellmuth Opitz (geb. 1959) – Die Himmelfahrt bei Herford
Mit Genehmigung von Hellmuth Opitz, Bielefeld.
Wolfgang Oppler (geb. 1956) – Die Belohnung
Ilma Rakusa (geb. 1946) – Heimat 72
Lutz Rathenow (geb. 1952) – Gesichter in Thüringen
Karla Reimert (geb. 1972) – Die Finanzkrise entlässt ihre Kinder
Joachim Ringelnatz (d. i. Hans Bötticher; 1883–1934) – (1) Angstgebet in Wohnungsnot – (2) Die sonnige Kinderstraße – (3) Heimliche Stunde – (4) In Betrachtung eines Teppichs – (5) Stuttgarts Wein- und Bäckerstübchen – (6) Wie mag er aussehn?
Georg Ringsgwandl (geb. 1948) – Krattla von Minga
Franziska Röchter (geb. 1959) – jökeltrine, knötterpott
Georg Maria Roers Sj (geb. 1965) – Vor der Stadtmauer
Walle Sayer (geb. 1960) – Und alles Erfundene nur vorauserzählt war
Kathrin Schmidt (geb. 1958) – septemberkurzschrift
Renate Schön (geb. 1931) – Kurz in schwarze Haare greifen
Bill Soutter (geb. 1958) – Ablandiger
Ernst Stadler (1883–1914) – Fluß im Abend
Armin Stingl (geb. 1961) – Aussiedlertreck 1946
Theodor Storm (1817–1888) – Die Stadt
Ralf Thenior (geb. 1945) – Graubrotsehnsucht
Gabriele Trinckler (geb. 1966) – identität
Kurt Tucholsky (1890–1935) – (1) Deutscher Abend – (2) Home, sweet home – (3) Noch immer
Siegfried Völlger (geb. 1955) – auf der wiese sind
Frank Wedekind (1864–1918) – Heimweh
Babette Werth (geb. 1955) – behaust
David Westphal (geb. 1989) – Was für eine Zeit
Franz Wittkamp (geb. 1943) – Meinland

Das Lesejahr 2017

Das Lyrikjahr 2017 läuft bereits auf Hochtouren und wie schon im vergangenen Jahr ziehe ich mit dem »Schnablgwax« auch weiterhin durch die Lande. Im Jahr 2017 steht außerdem das 25. Jubiläum der von mir herausgegebenen Zeitschrift DAS GEDICHT ins Haus, zu deren Erscheinen ebenfalls wieder Präsentationen stattfinden werden.
Einen Kurzüberblick der bereits feststehenden Veranstaltungen präsentiere ich Ihnen an dieser Stelle:
München-Feldmoching: Donnerstag, 9.3.2017, 20 Uhr
Glacht um Acht. MixedShow
Gastgeber: Michi Dietmayr & Marco Pagnin
Croatia Grill (Feldmochinger Str. 386, 80995 München)
www.glachtumacht.de
Schleswig, Schloß Gottorf: Sonntag, 21.5.2107
»Wenn Platt auf Bairisch trifft, springt der Funke über – Mut zur Mutterspache.«
Drei Auftritte (14 Uhr Kreuzstall, 15 Uhr Hauptbühne und 16 Uhr Kreuzstall, je 20 Minuten, zusammen mit Bärbel Wolfmeier im Rahmen des Kulturprogramms zum Internationalen Museumstag / Gottorfer Landmarkt 2017)
Landesmuseen Schleswig-Holstein (Schlossinsel 1, 24837 Schleswig)
www.schloss-gottorf.de
Regen: Sonntag, 28.05.2017, 15 Uhr
Dialektfestival. Schnablgwax-Lesung mit Musik-Begleitung durch Christoph Luibl (Gitarre)
Stadtbücherei Regen
www.stadtbuecherei-regen.de
Germering: Samstag, 17.06.2017, 15 Uhr
Schnablgwax auf der Bühne der »Wortfamilie«
Stadtbibliothek Germering
Schondorf: Montag, 03.07.2017, 19.30 Uhr
Schnittpunkt Heimat (Kreiskulturtage Landkreis Lanndsberg am Lech)
Anton G. Leitner zusammen mit Melanie Arzenheimer
Landheim Schondorf (Haupthaus, Vortragssaal; Landheim 1, 86938 Schondorf)
kreiskulturtage-landsberg.de/anton-g-leitner/
München: Sonntag, 16.07.2017, 20 Uhr
Schwabinger Schaumschläger Show
Gastgeber: Michi Sailer, Christoph Theussl und Moses Wolff
Vereinsheim Schwabing (Occamstr. 8, 80802 München)
www.vereinsheim.net
Gauting: Donnerstag, 05.10.2017, 20 Uhr
Schnablgwax-Nachlese mit musikalischer Begleitung
Moderation: Sabine Zaplin
Bosco Bürger- und Kulturhaus
www.bosco-gauting.de
Althegnenberg-Hörbach: Montag, 09.10.2017, 20 Uhr
Hörbacher Montagsbrettl
Anton G. Leitner zusammen mit Melanie Arzenheimer
Musik: Duo Infernale, Moderation: Toni Drexler
Parkett-Stadl Hörbach (Althegnenberger Str. 10, 82278 Althegnenberg-Hörbach, Telefon 08202 / 90498-25)
www.montagsbrettl.de
Eichstätt: Dienstag, 31.10.2017, 20 Uhr
Halloween-Schnablgwaxe zusammen mit Melanie Arzenheimer und Georg »Grög!« Eggers
Zum Gutmann – Wirtshaus und Kleinkunst
www.gutmann-eichstaett.de
Erdweg: Montag, 15.12.2017, 20 Uhr
Schnablgwax-Lesung mit musikalischer Begleitung
Wirtshaus am Erdweg (Hauptstraße 14, 85253 Erdweg)
www.kulturverein-erdweg.de
Weitere Schnablgwax-Veranstaltungen sind in Vorbereitung,
u. a. in Bremen, Augsburg und Viechtach.