Berührende Erinnerungen: Anton G. Leitner hat eine Hommage an den Vater verfasst – anekdotenreich, tiefgründig, erschütternd und saukomisch

Anton G. Leitner am Weßlinger See mit seinem neuen Buch »Vater, unser See wartet auf dich«, in dem er seinem vor zwei Jahren verstorbenen Vater Anton Josef Leitner ein literarisches Denkmal setzt. – Foto: Maren Martell

eine Buchvorstellung von Jan-Eike Hornauer (zuerst erschienen auf: DAS GEDICHT blog, 03.05.2023, morgens)

Der Vater fehlt. Er wird weiter geliebt. Es gab immer eine große Nähe zu ihm – und deshalb freilich auch so manche Reibung. Die durchaus auch mal zu Funken führen konnte und – wenn es so etwas gibt – kleineren Flächenbränden. Gerade in der Jugend des Autors. Die wiederum ist schon eine gute Weile her, der Sohn, Anton G. Leitner, hat die 60 inzwischen knapp überschritten. Doch – wer kennt das nicht? – gerade die frühen Ereignisse prägen, gerade die frühen Erinnurungen bleiben immer präsent.

Heute vor zwei Jahren ist dann der Vater im Alter von 82 Jahren gestorben, Anton Josef Leitner, begeisterter Altphilologe und Humanist sowie Gründungsdirektor des Carl-Spitzweg-Gymnasiums (CSG) in Germering, dem er dann auch fast ein Vierteljahrhundert vorstand. Nachvollziehbar: ein ungeheurer Verlust.

Umso mehr, lässt sich vermuten, da Sohn und Vater sich bis zum Schluss ein Grundstück teilten (freilich zusammen mit ihren Ehepartnerinnen Felizitas und Ingrid) – weit herumgekommen ist der Dichter Leitner, wie man weiß und wie er selbst auch gerne freudestrahlend proklamiert, ja hauptsächlich im Geiste. Ja, sein Verlag befindet sich sogar auf demselben Grundstück und die Hausarztpraxis seiner Ehefrau auch. Verwurzelter geht es kaum.

Erinnerungsfetzen, Momentaufnahmen, Reflexionen

Wie damit umgehen, wenn dann der Vater nicht mehr ist? Der Sohn Anton hat seinen Weg gefunden. Er hat Erinnerungsfetzen, Momentaufnahmen, Reflexionen zusammengetragen, gut ein Jahr lang vom Todestag des Vaters an (einige davon hat er auch hier im Blog als »Vers der Woche« veröffentlicht). Für sein Buch »Vater, unser See wartet auf dich«, das heute, zum zweiten Todestag des Vaters erscheint, hat er alle Texte nochmals durchgesehen und feingeschliffen, angeordnet und um Fotos ergänzt.

Herausgekommen ist ein intimes Buch, ein ehrlicher Einblick, eine große Hommage. Prosanahe Skizzen, die als kompakte Textstelen gesetzt sind, dominieren dabei, doch auch typische Leitner-Gedichte, solche mit zweifellos lyrischer Optik und eng getakteten Zeilenumbrüchen, sind zu finden. Es ist zu verfolgen, wie der Dichter den Verlust des Vaters verarbeitet, denn die Gedichte, die lyrischen Texte sind nach ihrem Entstehungsdatum angeordnet. Inhaltlich sind dabei zwei große Schwerpunkte auszumachen: Kindheits- und Jugenderinnerungen und das Lebensende des Vaters sowie die Momente danach.

Es geht ums zutiefst Menschliche – und so verweisen die Texte über sich hinaus

Anekdoten und Schlüsselmomente, zutiefst menschliche Macken und Kanten sind hier ganz konkret gezeigt, so dass es wirklich um diese spezifischen Leben geht, um die Menschen Anton und Anton, je unverwechselbar und geprägt von grandioser Dickschädeligkeit, von herrlichem Geltungsdrang – sowie Verletzlichkeit, Mitgefühl und einem unerschütterlichen humanistischen Grundgerüst.

Da werden sich schon mal die Fäuste blutig und wird die Tür eingeschlagen, und wie ein Rachegott stürmt der Vater herein, als Kleinanton ihn beim Zeitungsreinholen im Morgenmantel in die Kälte ausgesperrt hat, doch dann sitzt man auch wieder friedlich beieinander, genießt einvernehmlich das Rauchwerk, Vater und Sohn (die Mutter darf nichts wissen!). Da wird erst die Rock-Musik des Buben verurteilt – und dann, versöhnlich und angetan, doch anerkannt. Um Familienurlaube geht es, um den Ort Weßling, der ohne den hier flanierenden oder die Gemeinde via Fahrrad beehrenden und quasi jeden huldvoll und freundlich grüßenden Vater gar nie vorstellbar war. Und um den Abschied, den langsamen erst: Anton sen. wird alt, er kann und tut nicht mehr alles wie früher, auch wenn er viel beibehält (etwa unterrichtet er bis zum Schluss, er gibt Nachhilfe). Der Sohn bemerkt das, macht sich seine Gedanken. Und auch die Kräfteverhältnisse zwischen den beiden verschieben sich, klar: Nun muss der Vater nicht mehr vom Sockel gestoßen, nun muss er unterstützt werden. Und schließlich geht’s um den schnellen, ja, den plötzlichen Abschied: Ein Treppensturz passiert, wohl ausgelöst durch einen Schlaganfall. Rapide geht es bergab, wenige Tage danach stirbt der Vater. Dabei kommt es zu dramatischen Szenen, etwa wenn der Sohn im Krankenhaus größte Mühe hat, zum Sterbenden vorgelassen zu werden – wegen Corona.

Der Blick des Dichters auf den Vater: immer liebevoll, nie unkritisch

Sehr berührend sind die Texte, von existentieller Verzweiflung, aber auch saukomisch, dem Anekdotenhaften verpflichtet, doch nicht beliebig und ihre Figuren sowie die Leserinnen und Leser stets ernst nehmend. Sie sind eine Verbeugung vor dem Vater – und dabei gerade deswegen gelungen, weil sie ihn nicht verklären, sondern ihn in seiner Großartigkeit und Fehlbarkeit, weil sie ihn mitsamt seinen Widersprüchen zeigen. Der Blick des Dichters ist dabei stets liebevoll, aber eben niemals unkritisch. Dabei verweisen die Erinnerungstexte über sich hinaus, zeigen mehr als nur die Beziehung zweier Menschen, sie sagen etwas aus auch über die Zeiten, in denen sich all dies abspielte (die langen Autofahrten nach Italien im vollgepfropften Kleinwagen etwa kann man ja durchaus als kollektive bundesrepublikanische Erinnerung werten, ebenso den musikalischen Konflikt zwischen Vater und Sohn). Und sie sagen etwas aus über Kind-Eltern-Beziehungen allgemein. Um nur zwei Ansatzpunkte zu nennen.

Anton G. Leitner legt mit »Vater, unser See wartet auf dich« ein Buch vor, das anekdotenreich, tiefgründig, erschütternd und saukomisch ist; es liest sich, im besten Sinne, einfach weg. Und nach der Lektüre ist man bereichert sowie – und das ist wichtig – angenehm beseelt. Empfindsam wird hier Abschied genommen und dabei das Leben, der Mensch Anton Josef Leitner gefeiert.

Die ersten Male aus seinem neuen Buch liest Anton G. Leitner am 9. Mai in Berlin (Buchpremiere) und am 14. Mai in Schleswig (auf der Duo-Lesung mit Manfred Schlüter).


Eckdaten zum Buch

Anton G. Leitner
Vater, unser See wartet auf dich
Erinnerungsstücke und nachgerufenen Verse

Mit einem Vorwort von Ulrich Johannes Beil
Mit 17 Fotos aus dem Privatarchiv von Anton G. Leitner
Hardcover mit Lesebändchen
112 Seiten, 12,5 x 21,0 cm
€ 20,00 [D]
ISBN 978-3-929433-39-5


Weiteres Infomaterial


»Mundartdichtung ohne Heimattümelei«: der neue Gedichtband von Anton G. Leitner

Anton G. Leitner mit seinem neuen Gedichtband »Wadlbeissn«. Foto: Peter Boerboom

 
eine Buchvorstellung von Jan-Eike Hornauer

[erstmals erschienen ist dieser Artikel am 20. Mai 2021 auf »DAS GEDICHT blog«, von dort ist er übernommen]
 

Mit »Wadlbeissn« ist kürzlich Anton G. Leitners zweiter Dialekt-Lyrikband erschienen – zwar, wie auch schon der Vorgänger »Schnablgwax«, stets mit hochdeutschen Übertragungen, die sowohl dem Verständnis dienen als auch einen augenzwinkernden Zugewinn bedeuten. Doch ganz klar: das Bayerische steht hier im Mittelpunkt, in Sprache, Denke, Wesensart.

»Mundartlyrik ohne Heimattümelei« attestiert Fitzgerald Kusz dem neuen Band im Vorwort. Und das sagt schon etwas aus, denn der Franke ist selbst hochdekorierter Mundartdichter (u. a. Bundesverdienstkreuz am Bande und Bayerischer Dialektpreis) sowie ein wahrer Pionier auf dem Gebiet des literarischen Dialektgebrauchs: Er formuliert seine kritischen und poetischen Weltbetrachtungen seit Jahrzehnten in seiner Muttersprache, also auf Fränkisch.

In seinem Vorwort für »Wadlbeissn« betont Kusz: »Gerade in Zeiten, in denen man am Zeitgeist eigentlich nur noch verzweifeln kann«, komme dem Satirischen eine besondere Bedeutung zu. Und »mit der ganzen Sprachkraft seines bairischen Dialekts« schaffe es Anton G. Leitner, »den Finger in jede nur erdenkliche Wunde« zu legen, und zwar so, »dass Beifall von der falschen Seite ausgeschlossen« sei.

Im Bayerischen Rundfunk urteilt man offenkundig ähnlich positiv über den Band: Der BR hat »Wadlbeissn« umgehend zum »Bayern 2 Buch-Favorit« erklärt und den Dichter aus Weßling in seine Favoriten-Sendung eingeladen. Am 4. Mai hat Moderator Christoph Leibold die neuen oberbairischen Verse ausführlich und lobend präsentiert und den »Wadlbeissn«-Autor interviewt (BR 2-Favoriten-Sendung vom 4. Mai 2021).

Kritisch-satirische Grundhaltung

Wer »Wadlbeissn« aufblättert, findet Kusz’ Einschätzung rasch bestätigt: In der Tat durchzieht eine kritisch-satirische Grundhaltung den ganzen Band. Was nicht bedeutet, dass hier ein Schenkelklopfer auf den nächsten folgt oder stille Poesie keinen Platz findet. Nein, gemeint ist vielmehr eine Sicht auf die Welt, die den Geist weiten will statt verengen, die nicht vorverurteilen will, doch weiß, dass es am Ende ein Urteil durchaus braucht – und man mit Humor einfach mehr ertragen und wohl auch verändern kann.

Es geht um die Perspektive von einem geselligen Mannsbild, das so erdverwachsen ist, dass für ihn selbst eine Urlaubsreise an sich ein Gräuel darstellt und er bis heute in seinem Heimatort, seinem Elternhaus gar lebt – und der doch Offenheit, Reflexion, Weitläufigkeit der Gedanken sucht und von anderen, mit Recht, einfordert. Heimatverbundenheit und Engstirnigkeit gehören für Leitner nicht zusammen – und das Spiel mit der Ironie wendet er vor allem auf die Gegend, auf das Land an, ohne das er weder kann noch will. Die »Wadlbeissn«-Verse sind eine Auseinandersetzung mit Heimat – kritisch, gewitzt und auch mal sentimental.

Für die Zweisprachigkeit des Bandes gilt: Dadurch, dass im Preußen-Schriftlichen die Penibilität und Geschraubtheit gegenüber der bairischen Fassung – bei aller Nähe zum Original – gerne mal erhöht wird, ergibt sich nicht nur ein erleichtertes Textverständnis auch für den im Bairisch-Lesen Ungeübten, sondern darüber hinaus oft ebenso ein humoristischer Zugewinn.

Nur selten einmal stößt die Übersetzung auch ungewollt an echte Grenzen. Ein Beispiel hierfür: Mag das »Tuabopfeadl« (so ein Gedichttitel recht zu Beginn der Sammlung) als Ausdruck für einen PS-starken Wagen noch Sinn ergeben, so muss man die direkte Übertragung als »Turbopferd« wohl als semi-geglückt bezeichnen. Doch solche Fälle sind die Ausnahmen, sie sorgen dann nur noch für ein besseres Verständnis des Originals. Gemeinhin aber erweitern die Übertragungen das Vorbild eben noch in Deutungsraum, Witz und Tiefe und sind für sich genommen gültig.

Typisch für das Vorgehen im satirischen Sinne ist, dass in »Kiachwei« (»Kirchweih oder Kirchliche Arbeitnehmerin«) das Original »De Dodschn in da Kiachgmoa warn so / Saua« übersetzt wird mit: »Die wenig mit Charme gesegneten Schäfchen seiner Gemeinde waren / Darüber so erbost«. Und wenn es in »Recht intensiv« im Hochdeutschen sehr ausufernd heißt: »Erster Studientag an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, / Auditorium maximum, ich wäre ganz schön verloren gewesen / Unter so vielen Kommilitonen, wenn nicht …« So wird in der oberbairischen Fassung nur knapp ausgesagt: »Easda Dog Rechdsvadrearei, / Audimax. I waar valoan gwen / Undda so vui Leid, wenn need …«

Das Kreuz mit der Familie: Dorfleben, Kirchengemeinde, Schulzeit und Co.

Das Buch ist in drei Kapitel eingeteilt, das erste »Des wead scho, Bua« (»Junge, du schaffst das schon«) überschrieben, befasst sich mit Jugend und Familie, mit erster Liebe (samt Schiebertanzen zu »Morning has broken« plus dem nostalgischen Blick von heute darauf) und (Ver-)Bildungserfahrungen, wobei neben der eigenen Zeit der Adoleszenz (inkl. Schullandheim) auch die heutige Jugend (inkl. Homeschooling) thematisiert wird. Doch es greift zudem weit darüber hinaus, geht aufs traditionelle Dorfleben (inkl. Kirchenthemen) ein und auf die (vergeblichen) Versuche des Erwachsen- und Flüggewerdens, in einem Alter, in dem man es laut Personalausweis schon lange, lange ist.

Die Lösungs-Versuche sind gar nicht so einfach und erst recht nicht ohne doppelten Boden, wie etwa »Aufobbfan« (»Aufopfern«) beweist, ein Gedicht, in dem die Trennung von den Eltern erst durch die mit ordentlich schwarzem Humor dargestellte finale, also tödliche Lösung aus Raffgier (die Tochter will das Familienvermögen für sich alleine) gelingt – womit das Gedicht auch direkt inhaltlich mit einem doppelten Boden schließt, nämlich der Verlagerung vom üblichen Erdboden auf den Grabboden. Und es wird aufgezeigt, dass die Frage, wie das mit dem Aufopfern letztlich gemeint ist, nicht immer so eindeutig ist: Die Tochter, die von sich behauptet, sie habe sich aufgeopfert, wird hier zur Täterin, der Vater, verliert durch sie Haus und Leben, wird von der Tochter aber eher als Täter begriffen …

Der Mensch Anton G. Leitner ist da deutlich harmloser als diese Protagonistin, zumindest wenn man seinem Gedicht »Du frogsd mi Sachn« glaubt. Und warum sollte man das nicht? Er hat es seiner Mutter Ingrid zum 80. geschrieben, und er erklärt in ihm: »Drum bleima / Zam, solang / Wias geed«.

Von großer Treue und Beständigkeit zeugt auch »Kleine Welt Runde mit F.« – vor Jahrzehnten hat es Leitner für seine Frau Felizitas geschrieben, nun liegt es auch in bairischer Übertragung vor, und dass es dem Band vorangestellt ist, passt nicht nur zu seiner Qualität, sondern zeigt auch, welche Bedeutung diese enge partnerschaftliche Bindung für den Dichter hat.

Und so, das wird klar, steht er ganz gut im Leben, auch wenn er sich in »Heazibumbbal« denkt: »Zefix! / Doni, ezad weasd oid!« Aber mit knapp 60 (diesen Sommer steht Leitners 60. an – und auch deswegen hat er »Wadlbeissn« jetzt herausgebracht, als Geschenk an sich und seine Leser zum runden Geburtstag) darf man sich das auch mal denken. Hauptsache, man legt sich damit dann nicht selbst zum alten Eisen. Aber die Gefahr ist bei dem umtriebigen Weßlinger Urgestein mit angeborenem Energieüberschuss wohl kaum gegeben.

Derber Humor und romantische Ader

Wie derb sein Humor auch sein kann und dabei doch wieder unterschwellig elegant, das zeigt »Oida Wixa« – dieser Gedichttitel wird nicht nur mit »In die Jahre gekommener Onanist« recht witzig-spritzig übersetzt, sondern zudem wird tatsächlich ein sich treuer, standhafter Junggeselle als Masturbierender gezeichnet – im knappen Haiku, einer hochtraditionellen und altehrwürdigen Gedichtform aus Japan.

Doch Leitner kann auch anders: Mit quasi romantischem Witz und durch die Zeilen sichtbaren sympathischem Augenblitzen erzählt er, wie er damals als angehender Jurist eine Kommilitonin für sich zu begeistern wusste und dann das Studium in den nächsten Semestern verlief: »Und der Stoff ist uns / Nie ausgegangen, obwohl wir / Meist unbekleidet waren.« Diese Stelle mag hier auch als ein Beispiel dafür dienen, dass die Übersetzungen immer wieder auch »einfach nur« für sich stehende Versionen sein können – mit nicht weniger poetischem Charme als die Dialektfassungen.

Spätestens aber im Gesellschaftskritischen lässt Leitner gerne den satirischen Gaul durchgehen, wie etwa hier:
 

Die Kinder von den Eltern der Generation
Ich-Ich-Ich werden immer noch schlauer

»Ich verteile nur noch sehr gute Zensuren«,
Sagt der Lehrer,
»Dann erspare ich mir den Ärger
Mit den Rechtsanwälten
Der Eltern, und meine Schüler
Benoten mich dafür mit Zwei plus im Evaluierungsbogen.«

De Kinda vo de gscheadn Äiddan
wean oiwei no gscheida

»I teil nua no Oansa aus«,
Sogd da Leera,
»Nachad gibds koan Eaga mea
Mid de Rechdsvadrea
Vo de Äiddan, und de Schüla
Gem mia aa a guade Nodn.«
 

Doppelmoral, Corona und große Polidigg – Gesellschaft kritisch im Blick

Der zweite Teil von »Wadlbeissn« heißt »Koana huifd da beim Woana« (»Keiner hilft dir beim Weinen«). Er birgt aktuelle Gesellschaftskritik in bairischen Versen (und freilich wieder hochdeutschen Entsprechungen). Hier geht’s etwa um »Greenwashing« (»Grea ogmschiad«) von Firmen und Politik und eine sozial wie ökologisch desolate Subventionspolitik, wenn etwa der Kauf von Luxusautos, wie hochgerüsteten Elektro-SUVs, massiv gefördert wird, und es wird kritisiert, dass im Straßenverkehr im Zweifelsfall das Recht des Stärkeren gelte (»Da Owa schdichd an Undda« ist hier im Bairischen die schafkopfmetaphorische Überschrift, »Groß und Klein« heißt das kurze Gedicht im Hochdeutschen, was etwa an Hans Fallada denken lässt – also ganz andere, aber nicht weniger passende und ebenfalls volksnahe Assoziationsräume aufmacht).

Es geht um die »German Angst« (in der dialektalen Version »Bärig-bairische Angsd«) einer Gruppe neurechter »Schbazia-Bia-Dringga« (»Wegbier-Verzehrer«) und um die selbstherrlichen »Kannabäpanza«, also Rentner, die mit ausufernden Elektro-Fahrradkombinationen (Dreirad mit Anhänger) und ebenso unbedachter wie selbstherrlicher Unverforenheit den Ausflugsraum (und übertragen auch den gesellschaftlichen Raum) für sich beanspruchen. Dieser »rausgefressne, kaasige Renddna« (»überernährte, bleichgesichtige Ruheständler«) und »sei Drachaweiwaz« (»seine matronenhafte Ehefrau«) begegnen einem im Gedicht »Am Sonndag aufm Kannabä ins Greane« (»Am Sonntag auf dem Sofa ins Grüne«).

Dem Thema Doppelmoral nimmt sich »Noch de Feiadog« (»Nach den Feiertagen an«), hier werden Weinflaschen im großen Stil verschämt von all denen entsorgt, die sonst immer Enthaltsamkeit predigen. »Do schaungs saubläd aus / Da Wäsch«, all die Wasserprediger-und-Weintrinker, wenn sie sich dort – im doppelten Sinne – selber begegnen am Altglascontainer.

Dem Thema Corona wird auch Platz gegeben; etwa wenn es um die mehrfach fragwürdige Beschaffung von »moadsvui Massgn« (»ausreichend Atemschutzmasken«) durch den Staat geht in »Ma huifd, wo ma ko« (»Man hilft, wo man kann«) oder um die teils launig abgehandelte Frage von Lockdown und Freiheit. Zudem werden verengte öffentliche Diskursräume pointiert moniert (in »De Gschroamauladn nochgem«, »Den Schreihälsen nachgeben«), es findet sich »Da Schlüssl zu Brüssl« (im Hochdeutschen »Der EU-Code«), es werden »Polidigga / beim Woadd gnomma«, im letzteren Fall zeigt sich dann: »A jeds Vaschbrechn / A Vaschbrecha« (Hochdeutsch lautet das Gedicht: »Politik / auf dem Prüfstand: // Ein jedes Versprechen / Ein Verspecher«), und es wird der »Hinddabänggla« kritisch beleuchtet.

Krieg und Flüchtlingskrise – nicht vorbei, nur ausgeblendet

Dass die Themen Krieg und Flüchtlingskrise nicht vorüber sind, aber beständig Gefahr laufen, einfach aus dem öffentlichen Bewusstsein zu verschwinden, machen zwei Gedichte deutlich. Zum einen das kapiteltitelgebende »Koana huifd dia beim Woana«, in dem einem SPD-Kommunalpolitiker die Autoreifen aufgeschlitzt werden, weil dessen Frau in der Flüchtlingshilfe engagiert ist.

Zum anderen das Poem »Njusfläsch-Abbgräid Zwoaachdzeen« (»Newsflash-Upgrade 2018«), in dem hinterfragt wird, wie Nachrichten funktionieren – und wie sinnhaft es ist, dass Fußballnews in Eilmeldungen durchgegeben werden, aber der Krieg in Afghanistan schleichend aus den Nachrichten verschwindet. Es beginnt: »Mei Händi hod friara imma / Blobb gmachd, wenns unndn / In Kabuul oan zrissn hodd. Heid / Zreissds doadn no meara Leid, // Awa mei Händie machd koan / Muggsa mea.«

Heazschboadd, Hygienekonzepte und Cognac-Cola-Weißbier

Das leibliche Wohl ist die Klammer, die das dritte und letzte Kapitel zusammenhält. Dabei ist sie durchaus als weit gefasst zu verstehen: Sie meint kulinarische (und auch spirituelle) Genüsse ebenso wie die Orte, die zu ihnen gehören, persönliche Krankheit, Spitalserlebnisse und Covid ebenso wie Sex und den Tod an sich. Dass leibliches Wohl auch sehr trügerisch daherkommen kann, weiß Anton G. Leitner, der 2018 eine doppelseitige Lungenembolie und 2019 einen Herzinfarkt hatte, sich davor aber jeweils fit fühlte, nur zu genau. Gewiss auch deshalb trägt dieses Kapitel die Überschrift »Da scheene Schein« (»Der schöne Schein«).

Es beginnt mit einem melancholisch-augenzwinkernden Bericht aus der »Oa-Mo-Heazschboaddgrubbn« (»Ein-Mann-Herzsportgruppe«); in ihm attestiert er sich, dass er nun, offenkundig via Ergometerrad, »Auf da Schdäi / Um d’ hoibe // Wäid / Gradld« ist (»Auf der Stelle / Um die halbe // Welt / Geradelt«). Im insbesondere numerisch sinnvollerweise folgenden »Zwoabeddzimma« ereilt ihn dann die Erkenntnis: »Selbst die beste Krankheit / Taugt halt nichts.« (»De scheensde Grangheid / Daugd hoid nix.«)

Nicht weniger humorvoll stellt er dann im nächsten Poem fest, dass der Arzt und der Vater beide das Gleiche von ihm wollen, nämlich dass er möglichst viel trinkt, auch wenn er es doch nicht verträgt. Der feine Unterschied: Spricht der Arzt vom Wasser, nötigt der Vater ihm eine Gesund-mach-Mischung nach altem Familienrezept (dunkles Weizen, Cola, Cognac) auf. Diese führt zum Magenauspumpen und also wieder ins Krankenhaus, wo nun erneut eine »Wasserfolter« anhebt, der grauenvolle Kreislauf ist perfekt. Bezeichnenderweise trägt dieses Gedicht im Hochdeutschen den Titel »Kassensprechstunde« und im Bairischen heißt es »Bauanschbrechschdund«.

Das Thema politisch-wirtschaftlicher Etikettenschwindel, wie schon bei den Öko-SUVs, greift Leitner in »Da Ladn brummd« (»Das Geschäft läuft«) wieder auf – auch hier steht übrigens ein neues Auto am Ende, eigentlich geht es aber darum, dass das hier als Bio-Fisch verkaufte Flossen-Gut tatsächlich industriellen Fischfarmen entspringt, so dass die Verbraucher getäuscht sind und der Händler in seinem Feinkostgeschäft an ihrem guten Willen verdient, ohne dass Natur, Umwelt, Fische etwas davon hätten.

Kulinarik und Corona kommen schließlich zusammen, wenn es ums »Spatzenfasten« (»Obschbozn«) geht: Die Biergärten sind geschlossen, wo sonst reichlichst für die gefiederten Gierhälse abfällt, können sie nun lediglich »Ihre Schnäbel / An leeren Holztischen / Wetzen« (im Oberbairischen ist der Spatz solo, hier heißt es, er müsse »Sein Schnabl / Ans Dieschegg hi- / Wezzn«).

Gewiss auch für ihn bedeutet es dann einen »Hoffnungsschimmer«, wenn im Lockdown die Sonne zwischen den Wolken hervorblitzt, doch es bleibt ein »Blassa Schimma« (so der bairische Titel). Und als im nächsten Gedicht an den Hundstagen (»Hundsdog« – im schriftlichen Dialekt auch ein ins Absurde führende Wortspiel mit dem Englischen) die Biergärten dann doch offen haben, stürzt sich das lyrische Ich quasi ausgedörrt auf den Krug – seelisch noch mehr verdurstet als körperlich. Ein »Flodda Oana aufm Männagloo« (»Flotter Einer auf der Herrentoilette«) hätte für ihn zwar nicht sein müssen (hier geht es um einen »Gschdönbiesla«, einen »Stöhnpisser«, der neben ihm – und auch sich – steht), doch immerhin hat es nachfolgend dann innovative Gedanken zum »Hygienekonzept« (»A sauwana Sach«) parat. Passend dazu schleicht es sich übrigens später auch noch als Tod auf den Maskenball einer Pflegestation …

Kirche, Sex und Todeslisten

Doch zunächst unternimmt das lyrische Ich einmal eine »Woifaad« (im Hochdeutschen »Wallfahrt oder Wohlfahrt«), diese zeigt dann ganz den bayrisch-katholischen Genussmenschen und hebt so an: »De Glosdaboazn / Hod zua ghabd, oiso / Hamma in d’ Kiach eini- / Gschaugd.« (»Die Klosterwirtschaft / War geschlossen, also / Kehrten wir in der Kirche / Ein.«) Auf dieses Kirchenerlebnis folgt eine Anekdote mit Nonne in freier Wildbahn und hierauf eine Erinnerung an herrlichen Sex in »Foaewwa jang« (»Ewige Jugend«).

Der Band schließt ernst, poetisch, versöhnlich mit zwei kleinen Texten, die das Zeug dazu haben, lange nachzuhallen: »Wos kummd« (»Was kommt«) und »Da scheene Schein«. Behandelt das erste der beiden Poeme das Altern, das Einsamerwerden, da die selbst geführte Liste der Toten wächst und wächst, bis man selber dran ist, ruft das zweite im ganz humanistischen Sinne zu mehr Entspanntheit auf, zum Zulassen auch hinterfragbarer Sichtweisen, wenn sie denn dem persönlichen und gewiss auch allgemeinen Frieden dienen.
Beschließen soll diese Buchvorstellung das Todesgedicht im bairischen Original:

 
Wos kummd

D’ Lisdn
Vo dene, de
Nimma do san,
Wead oiwei no
Länga und länga
Und länga und länga und länga,

Bisd am End säiwa
Draufschdeesd.






Bibliografische Daten:

Anton G. Leitner
Wadlbeissn
Zupackende Verse
Bairisch – Hochdeutsch
Volk Verlag
Mai 2021
Hardcover, SU, Lesebändchen
200 Seiten, 18,- Euro
ISBN 978-3-86222-352-7




Waschzettel zum Buch als PDF: https://www.dasgedichtblog.de/wp-content/uploads/2021/05/Leitner-AntonG_Wadlbeissn_Volk-Infos_plus-3-Gedichte.pdf

Ausführliche Leseprobe als PDF: https://www.dasgedichtblog.de/wp-content/uploads/2021/05/Leitner-AntonG_Wadlbeissn_Volk-Leseprobe_30-Seiten.pdf

Eingestreute Gedichte:
Du frogsd mi Sachan
oda I ohne di – des geed goa ni

Meina Muadda zum Achzga
am zwäifdn Janua
Zwoadausndneinzeen

 

Wo waar i
Ohne di
Wos waar i
Waar i hi

Waar i do
Wo i sei mechd
Fois du need
Waarsd

Mechd i need
Sei, wo i heid
Bin, do bin i
Do bei mia und

Do bei dia
Bisd du bei
Mia und imma
Samma füa

Uns do und aa
No zam, bois
Nua no rügg-
Weaz gang

Do daadma mid-
Anand no doa
Wos ma scho
Lang aa doa

Ham woin, oi-
Wei no jünga
Wean, wia mas
Scho san, wei

Gscheid geboan
Is gscheida no
Ois debbad
Gschdoam.

Drum bleima
Zam, solang
Wias geed, wei
Need gee duads

No vo alloa.
Zum Zam-
Raffa is grod
No Zeid

Drum nuzz mas
Wias nua gäd
Wei bessa gee
Kos need, ois

Wias scho is
Und wia mas
Hoffd, so
Kummds

Need ofd
Awa guad
Ghoffd is oi-
Wei gsünda

Wia schlechd
Greed, wei
Woana muas ma
Gnua no vo

Alloa.

 

Du stellst Fragen
oder
Ich ohne dich – das geht gar nicht

 

Meiner Mutter zum achtzigsten
Geburtstag am zwölften Januar
Zweitausendneunzehn

Wo wäre ich
Ohne dich
Was wäre ich
Wäre ich tot

Wäre ich da
Wo ich sein mag
Wenn es dich nicht
Gäbe

Würde ich nicht da
Sein wollen, wo ich heute
Bin, da bin ich
Ganz bei mir und

Da bei dir
Bist du bei
Mir und immer
Sind wir für

Einander da und auch
Noch beisammen, wenn es
Nur noch rück-
Wärts ginge

Da würden wir mit-
Einander noch tun
Was wir schon
Lange tun

Wollten, nämlich
Noch jünger
Werden, als wir
Schon sind, denn

Intelligent geboren zu werden
Ist wesentlich schlauer
Als dumm
Zu sterben.

Deshalb bleiben wir
Zusammen, solange
Es nur geht, denn
Nicht gut gehen wird’s uns

Noch von ganz alleine.
Zum Zusammen-
Raufen ist gerade
Noch Zeit

Lass sie uns also nutzen
So gut es geht
Denn besser gehen
Kann’s uns nicht, als

Es uns geht
Und wie er-
Hofft, so
Kommt es

Nicht oft
Aber gut
Gehofft ist immer
Gesünder

Als alles schlecht
Geredet, denn
Tränen fließen
Noch von ganz

Alleine.

 

Erstveröffentlichung © Anton G. Leitner, Weßling 2019

[wpex more=”+ Über Anton G. Leitner” less=”- Über Anton G. Leitner”]
Anton G. Leitner wurde 1961 in München geboren. Der examinierte Jurist lebt als Lyriker, Herausgeber und Verleger in Weßling (Lkr. Starnberg). Er ediert seit 1993 die buchstarke Jahresschrift DAS GEDICHT. Bislang sind von ihm zwölf lyrische Einzeltitel erschienen, u. a. der Mundart-Band »Schnablgwax. Bairisches Verskabarett« und das gleichnamige Hörbuch (2016). Eine Werkauswahl seiner Gedichte wurde ins Englische übertragen und 2018 unter dem Titel »Selected Poems 1981–2015« bei SurVision Books in Dublin publiziert. Außerdem veröffentlichte er mehr als 40 Anthologien in deutschen Premiumverlagen wie Reclam oder dtv. Leitner ist Mitglied der »Münchner Turmschreiber«. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem »Bayerischen Poetentaler« (2015) und dem »Tassilo-Kulturpreis« der Süddeutschen Zeitung (2016).
www.AntonLeitner.de, www.Schnablgwax.de und www.dasgedicht.de
[/wpex]