»Dichter an die Natur«-Premierenlesung: diese zwölf Poetinnen und Poeten präsentieren am 28.11. DAS GEDICHT 27 in der Eifel

Donnerstag, 28. November 2019, ab 19.30 Uhr
Kulturhof Velbrück:
»DAS GEDICHT #27 – Premierenlesung mit den
Herausgebern und weiteren Lyrikern«

Wird druckfrisch präsentiert: DAS GEDICHT 27 »Dichter an die Natur«

Nun stehen alle Namen, diese zwölf Poetinnen und Poeten werden zusammen die Premierenlesung zu DAS GEDICHT 27 »Dichter an die Natur« bestreiten und ihre Zuhörerinnen und Zuhörer auf einen lyrischen – und dabei ebenso neu-romantischen wie auch skeptischen – Streifzug durch die Natur- und Zivilisationslandschaften unserer Zeit mitnehmen: Birgit Bodden (Aachen), Matthias Buth (Rösrath-Hoffnungsthal), Martin Ebner (Aachen), Andreas Graf (Köln), Klára Hůrková (Aachen), Axel Kutsch (Bergheim), Christoph Leisten (Würselen), Anton G. Leitner (Weßling bei München), Hartwig Mauritz (Vaals, NL), Renate Meier (Meckenheim), Frank Schablewski (Düsseldorf) und Sabine Schiffner (Köln).

Unverändert bleiben die Eckdaten (siehe oben) und die Vorfreude aller Beteiligten auf den Buchpräsentationsabend, der diesmal nicht im Literaturhaus oder einer anderen literarischen Institution einer Großstadt stattfindet, sondern, dem Thema angemessen und durch die geographische Verortung des Co-Herausgebers Leisten naheliegend, eingebettet in eine herrliche Naturlandschaft: Im Zuge des »Lit.Eifel«-Programms lockt dieser besondere und vielfältige poetische Abend in den Kulturhof Velbrück.

 

Eckdaten zur neuen Ausgabe der buchstarken Jahresschrift:

Christoph Leisten / Anton G. Leitner (Hrsg.)
Dichter an die Natur, DAS GEDICHT #27
Mit einem Special für Kids, zusammengestellt von
Uwe-Michael Gutzschhahn
192 Seiten, € 15,- [D] / € 15,40 [A]
November 2019, ISBN 978-3-929433-85-2

Mit Beiträgen unter anderem von: Ulrike Draesner, Tanja Dückers, Sylvia Geist, Helmut Krausser, Günter Kunert, Dagmar Nick, Gerhard Rühm, Joachim Sartorius, Sabine Schiffner, Raoul Schrott und Jan Wagner.

 

Zu den Herausgebern:

Der Lyriker und Herausgeber Anton G. Leitner, geboren 1961, hat neben 27 Folgen von DAS GEDICHT über 40 Anthologien vor allem für Reclam und dtv ediert und ist für sein Schaffen vielfach ausgezeichnet worden. Zuletzt erschien sein Gedichtband »Schnablgwax. Bairisches Verskabarett«. Der Schriftsteller und Pädagoge Christoph Leisten, geboren 1960, publizierte zwei Prosabände und vier Gedichtbände, zuletzt »bis zur schwerelosigkeit«; Ende 2019 kommt sein neuester Lyrik-Einzeltitel heraus.

www.schnablgwax.de und www.christoph-leisten.de

 

Weitere Informationen zu Lesung, DAS GEDICHT 27, den Herausgebern und dem Veranstaltungsort finden sich in der Meldungs-Übersicht im gleich nachfolgenden Beitrag. Direkt erreichbar ist die erste Premierenlesungs-Meldung zudem hier: https://antonleitner.de/2019/11/15/ankuendigung-premierenlesung-von-das-gedicht-27-auf-dem-lit-eifel-programm-vom-28-november/

 

25 Jahre DAS GEDICHT: Lesung aus der Jubiläumsausgabe »Religion im Gedicht« in Aachen

DAS GEDICHT Bd. 25: Religion im Gedicht. Ein Vierteljahrhundert DAS GEDICHT

DAS GEDICHT Bd. 25: Religion im Gedicht. Ein Vierteljahrhundert DAS GEDICHT

im Rahmen der Veranstaltungsreihe Suermondt Salon
Mittwoch, 6.6.2018, 19 Uhr
Suermondt-Ludwig-Museum
Vortragssaal

Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen
Eintritt: € 8,- / € 4,- (ermäßigt)
Kartenreservierungen über das Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen
info@suermondt-ludwig-museum.de
Tel.: +49 241 47980-40
Alle Informationen zum Download (PDF)
Literarische Zeitschriften erlebten im 19. Jahrhundert eine Blütezeit und gehörten zum Fundament des kulturellen Lebens wie die literarischen Salons. Auch in der Gegenwart gelten Literaturzeitschriften als bedeutsame Impulsgeber für die literarische Landschaft. Allerdings hat es in digitalen Zeitschriften Seltenheitswert, wenn solche Periodika auf ein jahrzehntelanges Erscheinen zurückblicken können.
De Zeitschrift DAS GEDICHT begleitet indes bereits seit 25 Jahren kontinuierlich die Entwicklung der zeitgenössischen Lyrik. Bis heute ediert sie ihr Gründer und Verleger Anton G. Leitner mit wechselnden Mitherausgebern wie Friedrich Ani, Kerstin Hensel, Matthias Politycki und Ludwig Steinherr. Die buchstarke Jahresschrift bildet das Fundament, auf dem sich inzwischen auch eine internationale Tochterausgabe in englischer Sprache sowie ein verzweigtes Online-Forum mit Netz-Anthologien, Dichterporträts, Interviews, Rezensionen, Audio-Podcasts und Filmbeiträgen entwickelt haben: ein virtueller „literarischer Salon“ von Rang, der bedeutende Stimmen der Gegenwartslyrik vereinigt.
Anton G. Leitner hat mit Co-Editor José F. A. Oliver die große Jubiläumsausgabe zum Thema »Religion im Gedicht« zusammengestellt. Nunmehr feiert DAS GEDICHT sein Jubiläum mit Präsentationen in ganz Deutschland. Nach Aachen kommt Herausgeber Anton G. Leitner zusammen mit Ludwig Steinherr, dem Mitbegründer der Zeitschrift. Gemeinsam mit den Lyrikerinnen und Lyrikern Klára Hůrková, Christoph Leisten, Hartwig Mauritz und Sabine Schiffner lesen die beiden Münchner aus der Festausgabe und lassen kurz 25 Jahre DAS GEDICHT Revue passieren.
Veranstalter: Literaturbüro in der Euregio Maas-Rhein e.V. / Kulturbetrieb der Stadt Aachen und Suermondt-Ludwig-Museum in Kooperation mit Anton G. Leitner | DAS GEDICHT