Weihnachtsgruß aus der DAS GEDICHT Redaktion mit »Fliegenbitte« von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Feuerholz im Schnee (Foto: Jan-Eike Hornauer)

Ein frohes Fest und ein möglichst friedliches Jahr 2023,

in dem nicht vor allem eiskalte Diktatoren und Kriegstreiber sowie ihre Spießgesellen die Nachrichtenlage bestimmen und Tod und Verderben in die Welt bringen, sondern vielmehr Poetinnen und Poeten mit ihrer Sprachakrobatik die Welt verzaubern und ihr ein etwas menschlicheres Gesicht geben, das wünschen Ihnen und uns allen

Anton G. Leitner
und sein Team
der Zeitschrift DAS GEDICHT

Toi, toi, toi und alles erdenklich Gute! Und von ganzem Herzen ein Dankeschön an alle, die uns mit Rat und Tat dabei geholfen haben, auch das dritte Pandemiejahr in Folge wirtschaftlich zu überstehen.


***

August Heinrich Hoffmann
von Fallersleben (1798-1874)

Fliegenbitte

Gönnt doch dem kleinen Wintergast
Im warmen Zimmer Ruh und Rast.
Da draußen ist gar schlimme Zeit,
Es stürmt und regnet, friert und schneit.

Ach, mein Begehren ist nur klein,
Ich nehme wenig Raum nur ein!
Im Blumenbusch am Fenster hier,
Da such’ ich mir ein Nachtquartier.

Und wird es mir darin zu kalt,
So ist mein liebster Aufenthalt
Beim alten Fritzen auf dem Hut,
Da sitz’ ich sicher, warm und gut.

Und kommt der heil’ge Christ heran,
Dann freu’ ich mich wie Jedermann,
Weihnachten soll’s für mich auch sein,
Ein Kuchenkrümchen wird schon mein.

Drum lass die arme Flieg’ in Ruh,
Sie hat ein Recht zu sein wie du.
Nun, liebes Kind, nun freue dich
Und sei noch lustiger als ich!

Festlesung zum Jubiläum: DAS GEDICHT #30 wird am 8. November im Münchner Lyrik Kabinett vorgestellt

Herausgeber Anton G. Leitner lädt ein zur Jubiläumsfestlesung: Am 8. November wird im Lyrik Kabinett die 30. Ausgabe seiner Jahresschrift DAS GEDICHT präsentiert. Foto: Peter Boerboom (Münsing).

Seit nunmehr drei Jahrzehnten erscheint die buchstarke Jahresschrift DAS GEDICHT – und feiert damit heuer ein stolzes Jubiläum. Ihre 30. Ausgabe wird am Dienstag, 8. November, entsprechend feierlich im Münchner Lyrik Kabinett präsentiert. Sie hat den Titel »offen«, und dieser meint: Die Gedichte können die Offenheit behandeln, sie können aber auch themenfrei sein.

22 Poetinnen und Poeten lesen ihre Poeme aus DAS GEDICHT #30, darunter: Nora Gomringer, Friedrich Ani, Sujata Bhatt und Michael Augustin. Dazu gibt’s auch eine kleine Gesprächsrunde mit den beiden Gründungsherausgebern der Zeitschrift, Anton G. Leitner und Ludwig Steinherr, sowie Uwe-Michael Gutzschhahn, der ihren Kinderlyrik-Teil 2016 initiiert hat und ihn bis heute betreut. Für die Jubiläumsausgabe von DAS GEDICHT wurde der AGL Verlag im September mit der Verlagsprämie des Freistaats Bayern ausgezeichnet, nur wenige Monate zuvor hat er zudem den Deutschen Verlagspreis erhalten. Zu feiern gibt’s also an diesem Jubiläumsfestlungsabend genug – vor allem aber soll die Poesie, soll das lyrische Wort genossen werden.


Die Informationen zur Jubiläums-Premierenlesung, wie im Veranstaltungsflyer enthalten:

30 Jahre DAS GEDICHT
Jubiläumsausgabe #30: »offen«
Poesie-Festlesung zum 30. Geburtstag des Lyrikmagazins
Dienstag, 8. November 2022
19:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr (inkl. Getränkepause)
Einlass ab 18.30 Uhr
Lyrik Kabinett | Amalienstr. 83 a | 80799 München
Eintritt: € 10,- (ermäßigt € 8,-)
Abendkasse, freie Platzwahl
Vorverkauf über Anton G. Leitner | DAS GEDICHT
service@dasgedicht.de • Tel. +49 (8153) 952522
www.dasgedicht.de | www.dasgedichtblog.de

Die buchstarke Jahresschrift DAS GEDICHT wird 30. Seit der ersten Folge ist Anton G. Leitner aus dem oberbayerischen Dorf Weßling der editorische und verlegerische Motor des Projekts, wofür er am 22. Juni 2022 in Leipzig mit dem »Deutschen Verlagspreis« des Bundes ausgezeichnet wurde. Seine Zeitschrift, die seit drei Jahrzehnten ohne jede Unterbrechung erscheint, und vor allem mit Themenheften am Puls der Zeit für Furore sorgt, steht im Jubiläumsjahr 2022, das von Pandemie, Krieg in Europa, Klimawandel und deren Folgen geplagt ist, unter dem Motto »offen«. Es gibt nur wenige Wörter im deutschen Sprachschatz, die eine solche Bedeutungs- und Assoziationsvielfalt aufweisen wie dieses schlichte Eigenschaftswort: Wir alle kennen die offene Rechnung, die offene Wunde, das offene Geheimnis, aber auch offene Grenzen, offene Herzen, möglicherweise sogar offene Beziehungen, ganz zu schweigen von offenen Fragen, die sich im offenen Gespräch mit offenen Freunden vielleicht nicht endgültig beantworten lassen, wohl aber zu einem offenen Ergebnis führen können. Wenn man sich nur öffnet dafür.

Ende September 2022 hat der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, in München bekanntgegeben, dass die Jubiläumsausgabe #30 von DAS GEDICHT mit der »Verlagsprämie des Freistaats Bayern 2022« ausgezeichnet wird.

Zur Premiere der Jubiläumsausgabe DAS GEDICHT #30 am 8. November 2022 im Münchner Lyrik Kabinett feiern, diskutieren und lesen die beiden Gründungsherausgeber der Zeitschrift, Anton G. Leitner und Ludwig Steinherr zusammen mit dem langjährigen Kinderlyrik-Redakteur Uwe-Michael Gutzschhahn. Danach treten weitere Poetinnen und Poeten der Jubiläumsausgabe #30 auf: Nora Gomringer (Bamberg), Friedrich Ani (München), Sujata Bhatt und Michael Augustin (beide Bremen), Frank Klötgen (München), Christoph Leisten (Würselen) und viele andere.

Veranstalter: Anton G. Leitner Verlag | DAS GEDICHT. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München und der Stiftung Lyrik Kabinett.

Bei der Veranstaltung gelten die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Pandemieregeln.

Mitwirkende in alphabetischer Reihenfolge:

Friedrich Ani (München)
Michael Augustin (Bremen)
Sujata Bhatt (Bremen)
Josef Brustmann (Icking)
Jürgen Bulla (München)
Andreas H. Drescher (Saarlouis)
Nora Gomringer (Bamberg)
Norbert Göttler (Herbertshausen)
Uwe-Michael Gutzschhahn (München)
Meike Harms (Gilching)
Jan-Eike Hornauer (München)
Frank Klötgen (München)
Anton G. Leitner (Weßling)
Christoph Leisten (Würselen)
Christina Madenach (München)
Birgit Müller-Wieland (München)
Heike Nieder (München)
Sophia Lunra Schnack (Wien)
Ludwig Steinherr (München)
Christoph Leisten (Würselen)
Gabriele Trinckler (München)
David Westphal (München)


Download-Material zur Veranstaltung (bitte gerne frei verwenden):






Zuversicht, in Verse gegossen: Die Reclam-Anthologie »Lichtblicke« von Anton G. Leitner will mit lyrischen Mitteln Mut machen

[erstmals erschienen ist dieser Artikel auf »DAS GEDICHT blog« (am 20. September 2022), von dort ist er übernommen]

eine Buchvorstellung von Jan-Eike Hornauer

Gerade in schwierigen Zeiten braucht es dies: echte Mutmacher. Die Gedichte-Sammlung »Lichtblicke«, jüngst im Reclam-Verlag erschienen, will genau dies sein, ein Mutmacher, ein Zuversichtspender. Anton G. Leitner hat in dieser knapp 130 Seiten starken Hardcover-Anthologie im handlichen Geschenkbuchformat Poeme versammelt, die das Positive herausstellen, ohne kitschig zu sein, die in der Zukunft den Hoffnungsschimmer sehen oder gar eine Wendung ins richtig Glückliche, die auch im Dunklen noch ein Leuchten wahrnehmen oder ihm zumindest mit Humor begegnen.

Von Eichendorff bis Krausser: zeitgenössische Poeme und Klassiker gemischt

Dabei mischt er als Herausgeber klassische Gedichte (etwa von Fontane, Tucholsky, Lasker-Schüler, Rilke, Kaléko, Eichendorff und Wedekind) mit Poemen zeitgenössischer Dichter (wie Helmut Krausser, Matthias Politycki, Dagmar Nick, Meike Harms, Fitzgerald Kusz, Lutz Rathenow, Sabine Schiffner, Ludwig Steinherr und Gerhard Rühm). Für Letztere eine wichtige, aber keineswegs ausschließliche Basis: der ebenfalls von Leitner herausgegebene 29. Band von DAS GEDICHT (»Hoffnung & Aufbruch«).

Irdische und kosmische Natur als Glücksanker

Unterteilt ist die bei Reclam erschiene Hoffnungsanthologie »Lichtblicke« in vier Kapitel: »einfach glücklich«, »ja zum ja«, »vereinzelt sonnig« und »gemeinsam weiter«. In »einfach glücklich stellt sich schnell heraus: Natur und Kosmos sind echte Anker zum Glücklichsein. »was für eine nacht / sei still / die sterne singen!«, heißt es da etwa bei Fitzgerald Kusz. Alfred Lichtenstein besingt die »Mondlandschaft« im gleichnamigen Gedicht. Und Emmy Hennings reimt zum Thema Sternenlicht mit leichter Hand und Seele: »Wie schön ist es in dieser Nacht. / Was hat mich leiselieb geweckt? / Jetzt bin ich glücklich aufgewacht / Und finde mich mit Licht bedeckt.« Bertolt Brecht schwärmt »Vom Schwimmen in Seen und Flüssen«. Xóchil A. Schütz fühlt sich hier pudelwohl: »Im Schmetterlingsland, unter Grillen, Libellen / Am See / an einsamen Stellen«. Und Arno Holz schwärmt: »Schönes, grünes, weiches Gras. / Drin liege ich. / Mitten zwischen Butterblumen!«

Der Mensch in seinem Habitat, der Zivilisation: wehmuts- und hoffnungsvoll

Um das menschliche Leben an sich und in Resonanz zu Zivilisation sowie Gesellschaft dreht es sich in »ja zum ja«. Ingeborg Bachmann attestiert hier eine neue Alltäglichkeit: »Der Held / bleibt den Kämpfen fern.« Ludwig Steinherr sieht sich im städtischen Umfeld um und fordert: »Wir gegen das Nichts!« Dabei ist er sich sicher, »wir könnten eine Menge Spaß haben«, wenn man es nur spielerisch genug angeht, bei ihm heißt das hier: »als Baseballteam«.

Ein Rezept zum »Nicht müde werden« verrät Hilde Domin. Matthias Kröner schlägt die Brücke zum ersten Kapitel und rettet Natur in der Zivilisation (konkret befördert er Fliegen sanft aus seinen Wohnräumen in die Freiheit und sichert sich so, wie er augenzwinkernd berichtet, deren aufrichtige Dankbarkeit). Philip Saß beschreibt gar humorvoll das Zusammentreffen mit einer andren Zivilisation in Reim und Rhythmus, nämlich eine gar nicht mal so unangenehme Entführung durch Außerirdische. Hans Magnus Enzensberger sieht sich selber als »Der Fliegende Robert« und somit – so münzt er den Mythos auf sich um – mit einfachsten Mitteln aufs Wundervollste der niederdückenden Welt enthoben.

Doch auch die Wehmut kommt hier nicht zu kurz, und zwar diejenige, die auch etwas Tröstliches in sich birgt. Sie wird behandelt etwa von Johann Wolfgang Goethe in »Trost in Tränen«, von Theodor Fontane in »Überlass es der Zeit« und Matthias Politycki in seinem auch gleich mit »Wehmut« überschriebenen Poem. Daraufhin verbreiten Gerhard Rühm, in sprachspielerischer Manier, und Friedrich Schiller, im hohen und pathetischen Ton, Hoffnung. Und Jürgen Bulla unterstreicht: »zu dieser Zuversicht / da wolln wir wieder hin«. Was kann dabei helfen? Lustvoll »Wolliges«, wie bei Anna Breitenbach (was auch heißt: nie die Lust an Sprache und niemals den Faden verlieren), und die richtigen Schwerpunkte im Leben setzen, wie bei Alfons Schweiggert, der darauf hinweist, welcher Wunsch in keiner Bucket List enthalten ist: »Bevor ich sterbe, will ich ein neues Smartphone kaufen.«

Die Dinge einfach mal anders betrachten: der Misthaufen als Aussichtsplattform

Im dritten Kapitel (»vereinzelt sonnig«) zieht sich der Himmel ordentlich zu. Doch dabei zeigt sich auch: Ins Düstre stechen auch immer Lichtblicke hinein – und sie geben Hoffnung. Zudem, so wird klar, hilft es, der Misere mit Humor zu begegnen. Ein gutes Beispiel für all dies ist das »Trostgedicht« von Michael Augustin: »Je höher / dein Misthaufen // desto besser / die Aussicht«.

Und tierisch fröhlich sprachfehlernutzend rät Meike Harms in ihrem Langgedicht »im Namen des Frohsinns« dies: »Fink Positive«! Mit großem Ernst assistiert hier Christoph Kleinhubbert, der ein Ende der »Austernzeit« anmahnt, er kommt zu folgendem Resümee: »Die Zeit der Umarmungen ist nicht vorbei / Willst du das Licht sehen stell dich ans Fenster / Soll dein Herz weiter schlagen muss du furchtlos sein«. Wie man selbst der »Diagnise Krebs« noch eine heitere Seite abgewinnen kann, macht Robert Gernhardt vor. Und bei Erika Burkart findet ein Mann Trost darin, einen Baum zu pflanzen – denn er hinterlässt so etwas, das ihn selbst überdauert.

Tiefe Verbundenheit und romantische Gefühle – ein Wir für die Zukunft

Um die Verbundenheit, die Liebe zwischen zwei Menschen, um ein Wir für die Zukunft geht es in »gemeinsam weiter«, dem vierten und letzten Kapitel der »Lichtblicke«. Die besondere Beziehung zwischen Elternteil und Kind besingen in sanfter Freude Sabine Schiffner in »meine mutter und ich«, Martina Wied in »Der Nährvater« und Matthias Kröner, der sich entzückt und tief bewegt zeigt von der »Freude, / wenn du am Morgen zu mir ins Bett schlüpfst / und mir zeigst, / wie quietschvergnügt / Tage anfangen / können.«

Dass diese Verbundenheit auch im erwachsenen Alter noch gilt (oder gelten kann), zeigt sich bei Erich Kästner. In »Stiller Besuch« kommuniziert er gar nicht mit der Mutter, die in der kurzen Zeit bei ihm vollauf damit beschäftigt ist, Ansichtskarten zu schreiben. Doch die Nähe ist da, die Vertrautheit – und sie ist das Schöne. Eine Generation weiter greift Klára Hůrková aus, sie blickt auf den Enkel und mit ihm in die Zukunft: »Er schaut aus dem Fenster / in unser Nachher.« Und sie ist sich sicher: »Er nimmt uns mit in ferne Länder, / die wir nicht besuchen werden.« Auf die Kraft von Freundschaft und Völkerverständigung zwischen uns, die wir doch alle Menschen sind, setzt Salean A. Maiwald in ihrem »Verwandt«.

Und natürlich darf auch die romantische Liebe nicht fehlen, die in der ewigen Flüchtigkeit einer Nacht oder auch dem real dauerhaften Bei- und Zusammensein Ausdruck findet. Ihr widmen sich etwa Gabriele von Baumberg in »Morgenkuss nach dem Ball«, der Herausgeber Anton G. Leitner in »My Fair Lady«, August Stramm in »Blüte« und Arno Holz, der jubi- und tiriliert: »Und es war keine Welt mehr, / nichts, nichts, nichts, // es war nur noch Sonne, nur noch Sonne, // so schön warst du.«

Auf diesen Aufbruch folgt der Rückzug, der hier jedoch niemals ein finaler sein kann. So wird Uwe-Michael Gutzschhahn durch das Auffinden eines zwiefach mitgewaschenen Zettels die Sehnsucht nach einer Unbekannten und wohl auch Unauffindbaren geweckt. Und Corona wird zum Thema, romantisch bei Hellmuth Opitz, wo der Rückzug ins Zweisamprivate die ruhende Liebe wieder lebendig werden lässt, denn nun hat man Zeit, kümmert sich wieder umeinander, und es gilt ja schließlich: »Lieben ist ein Tu-Wort.« Bei Tamara Štajner träumt sich ein altes Ehepaar fort von Intensivstation und Lungenspülung, hin zu einem Neuanfang unter Kirschbäumen. Friedrich Rückert sehnt sich danach, dass geliebte Verstorbene doch noch da sind – und findet in der eigenen Fantasie Trost. Und Wolf-Dieter Grengel weiß, am Ende des Lebens, da muss man die guten Vorsätze doch ernst nehmen, und gemeinsam mit seiner Frau macht er dies: »Wir teilen uns den Himmel auf«.

Die Eckdaten zum Buch:

Lichtblicke
Gedichte, die Mut machen
Hrsg. von Anton G. Leitner
Hardcover im handl. Geschenkbuchformat
128 S., 12,00 Euro
ISBN 978-3-15-011377-6

Waschzettel zum Buch als PDF: https://dasgedichtblog.de/wp-content/uploads/2022/09/Leitner-AntonG_Lichtblicke-Gedichte-die-Mut-machen_Reclam_Waschzettel.pdf

Umschlag als PDF: https://dasgedichtblog.de/wp-content/uploads/2022/09/Lichtblicke_Anton-G-Leitner_Reclam_Umschlag.pdf

Bestellung im Reclam-Verlagsshop oder über jede Buchhandlung; hier geht’s zur entsprechenden Webseite bei Reclam: https://www.reclam.de/detail/978-3-15-011377-6/Lichtblicke

»Mundartdichtung ohne Heimattümelei«: der neue Gedichtband von Anton G. Leitner

Anton G. Leitner mit seinem neuen Gedichtband »Wadlbeissn«. Foto: Peter Boerboom

 
eine Buchvorstellung von Jan-Eike Hornauer

[erstmals erschienen ist dieser Artikel am 20. Mai 2021 auf »DAS GEDICHT blog«, von dort ist er übernommen]
 

Mit »Wadlbeissn« ist kürzlich Anton G. Leitners zweiter Dialekt-Lyrikband erschienen – zwar, wie auch schon der Vorgänger »Schnablgwax«, stets mit hochdeutschen Übertragungen, die sowohl dem Verständnis dienen als auch einen augenzwinkernden Zugewinn bedeuten. Doch ganz klar: das Bayerische steht hier im Mittelpunkt, in Sprache, Denke, Wesensart.

»Mundartlyrik ohne Heimattümelei« attestiert Fitzgerald Kusz dem neuen Band im Vorwort. Und das sagt schon etwas aus, denn der Franke ist selbst hochdekorierter Mundartdichter (u. a. Bundesverdienstkreuz am Bande und Bayerischer Dialektpreis) sowie ein wahrer Pionier auf dem Gebiet des literarischen Dialektgebrauchs: Er formuliert seine kritischen und poetischen Weltbetrachtungen seit Jahrzehnten in seiner Muttersprache, also auf Fränkisch.

In seinem Vorwort für »Wadlbeissn« betont Kusz: »Gerade in Zeiten, in denen man am Zeitgeist eigentlich nur noch verzweifeln kann«, komme dem Satirischen eine besondere Bedeutung zu. Und »mit der ganzen Sprachkraft seines bairischen Dialekts« schaffe es Anton G. Leitner, »den Finger in jede nur erdenkliche Wunde« zu legen, und zwar so, »dass Beifall von der falschen Seite ausgeschlossen« sei.

Im Bayerischen Rundfunk urteilt man offenkundig ähnlich positiv über den Band: Der BR hat »Wadlbeissn« umgehend zum »Bayern 2 Buch-Favorit« erklärt und den Dichter aus Weßling in seine Favoriten-Sendung eingeladen. Am 4. Mai hat Moderator Christoph Leibold die neuen oberbairischen Verse ausführlich und lobend präsentiert und den »Wadlbeissn«-Autor interviewt (BR 2-Favoriten-Sendung vom 4. Mai 2021).

Kritisch-satirische Grundhaltung

Wer »Wadlbeissn« aufblättert, findet Kusz’ Einschätzung rasch bestätigt: In der Tat durchzieht eine kritisch-satirische Grundhaltung den ganzen Band. Was nicht bedeutet, dass hier ein Schenkelklopfer auf den nächsten folgt oder stille Poesie keinen Platz findet. Nein, gemeint ist vielmehr eine Sicht auf die Welt, die den Geist weiten will statt verengen, die nicht vorverurteilen will, doch weiß, dass es am Ende ein Urteil durchaus braucht – und man mit Humor einfach mehr ertragen und wohl auch verändern kann.

Es geht um die Perspektive von einem geselligen Mannsbild, das so erdverwachsen ist, dass für ihn selbst eine Urlaubsreise an sich ein Gräuel darstellt und er bis heute in seinem Heimatort, seinem Elternhaus gar lebt – und der doch Offenheit, Reflexion, Weitläufigkeit der Gedanken sucht und von anderen, mit Recht, einfordert. Heimatverbundenheit und Engstirnigkeit gehören für Leitner nicht zusammen – und das Spiel mit der Ironie wendet er vor allem auf die Gegend, auf das Land an, ohne das er weder kann noch will. Die »Wadlbeissn«-Verse sind eine Auseinandersetzung mit Heimat – kritisch, gewitzt und auch mal sentimental.

Für die Zweisprachigkeit des Bandes gilt: Dadurch, dass im Preußen-Schriftlichen die Penibilität und Geschraubtheit gegenüber der bairischen Fassung – bei aller Nähe zum Original – gerne mal erhöht wird, ergibt sich nicht nur ein erleichtertes Textverständnis auch für den im Bairisch-Lesen Ungeübten, sondern darüber hinaus oft ebenso ein humoristischer Zugewinn.

Nur selten einmal stößt die Übersetzung auch ungewollt an echte Grenzen. Ein Beispiel hierfür: Mag das »Tuabopfeadl« (so ein Gedichttitel recht zu Beginn der Sammlung) als Ausdruck für einen PS-starken Wagen noch Sinn ergeben, so muss man die direkte Übertragung als »Turbopferd« wohl als semi-geglückt bezeichnen. Doch solche Fälle sind die Ausnahmen, sie sorgen dann nur noch für ein besseres Verständnis des Originals. Gemeinhin aber erweitern die Übertragungen das Vorbild eben noch in Deutungsraum, Witz und Tiefe und sind für sich genommen gültig.

Typisch für das Vorgehen im satirischen Sinne ist, dass in »Kiachwei« (»Kirchweih oder Kirchliche Arbeitnehmerin«) das Original »De Dodschn in da Kiachgmoa warn so / Saua« übersetzt wird mit: »Die wenig mit Charme gesegneten Schäfchen seiner Gemeinde waren / Darüber so erbost«. Und wenn es in »Recht intensiv« im Hochdeutschen sehr ausufernd heißt: »Erster Studientag an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, / Auditorium maximum, ich wäre ganz schön verloren gewesen / Unter so vielen Kommilitonen, wenn nicht …« So wird in der oberbairischen Fassung nur knapp ausgesagt: »Easda Dog Rechdsvadrearei, / Audimax. I waar valoan gwen / Undda so vui Leid, wenn need …«

Das Kreuz mit der Familie: Dorfleben, Kirchengemeinde, Schulzeit und Co.

Das Buch ist in drei Kapitel eingeteilt, das erste »Des wead scho, Bua« (»Junge, du schaffst das schon«) überschrieben, befasst sich mit Jugend und Familie, mit erster Liebe (samt Schiebertanzen zu »Morning has broken« plus dem nostalgischen Blick von heute darauf) und (Ver-)Bildungserfahrungen, wobei neben der eigenen Zeit der Adoleszenz (inkl. Schullandheim) auch die heutige Jugend (inkl. Homeschooling) thematisiert wird. Doch es greift zudem weit darüber hinaus, geht aufs traditionelle Dorfleben (inkl. Kirchenthemen) ein und auf die (vergeblichen) Versuche des Erwachsen- und Flüggewerdens, in einem Alter, in dem man es laut Personalausweis schon lange, lange ist.

Die Lösungs-Versuche sind gar nicht so einfach und erst recht nicht ohne doppelten Boden, wie etwa »Aufobbfan« (»Aufopfern«) beweist, ein Gedicht, in dem die Trennung von den Eltern erst durch die mit ordentlich schwarzem Humor dargestellte finale, also tödliche Lösung aus Raffgier (die Tochter will das Familienvermögen für sich alleine) gelingt – womit das Gedicht auch direkt inhaltlich mit einem doppelten Boden schließt, nämlich der Verlagerung vom üblichen Erdboden auf den Grabboden. Und es wird aufgezeigt, dass die Frage, wie das mit dem Aufopfern letztlich gemeint ist, nicht immer so eindeutig ist: Die Tochter, die von sich behauptet, sie habe sich aufgeopfert, wird hier zur Täterin, der Vater, verliert durch sie Haus und Leben, wird von der Tochter aber eher als Täter begriffen …

Der Mensch Anton G. Leitner ist da deutlich harmloser als diese Protagonistin, zumindest wenn man seinem Gedicht »Du frogsd mi Sachn« glaubt. Und warum sollte man das nicht? Er hat es seiner Mutter Ingrid zum 80. geschrieben, und er erklärt in ihm: »Drum bleima / Zam, solang / Wias geed«.

Von großer Treue und Beständigkeit zeugt auch »Kleine Welt Runde mit F.« – vor Jahrzehnten hat es Leitner für seine Frau Felizitas geschrieben, nun liegt es auch in bairischer Übertragung vor, und dass es dem Band vorangestellt ist, passt nicht nur zu seiner Qualität, sondern zeigt auch, welche Bedeutung diese enge partnerschaftliche Bindung für den Dichter hat.

Und so, das wird klar, steht er ganz gut im Leben, auch wenn er sich in »Heazibumbbal« denkt: »Zefix! / Doni, ezad weasd oid!« Aber mit knapp 60 (diesen Sommer steht Leitners 60. an – und auch deswegen hat er »Wadlbeissn« jetzt herausgebracht, als Geschenk an sich und seine Leser zum runden Geburtstag) darf man sich das auch mal denken. Hauptsache, man legt sich damit dann nicht selbst zum alten Eisen. Aber die Gefahr ist bei dem umtriebigen Weßlinger Urgestein mit angeborenem Energieüberschuss wohl kaum gegeben.

Derber Humor und romantische Ader

Wie derb sein Humor auch sein kann und dabei doch wieder unterschwellig elegant, das zeigt »Oida Wixa« – dieser Gedichttitel wird nicht nur mit »In die Jahre gekommener Onanist« recht witzig-spritzig übersetzt, sondern zudem wird tatsächlich ein sich treuer, standhafter Junggeselle als Masturbierender gezeichnet – im knappen Haiku, einer hochtraditionellen und altehrwürdigen Gedichtform aus Japan.

Doch Leitner kann auch anders: Mit quasi romantischem Witz und durch die Zeilen sichtbaren sympathischem Augenblitzen erzählt er, wie er damals als angehender Jurist eine Kommilitonin für sich zu begeistern wusste und dann das Studium in den nächsten Semestern verlief: »Und der Stoff ist uns / Nie ausgegangen, obwohl wir / Meist unbekleidet waren.« Diese Stelle mag hier auch als ein Beispiel dafür dienen, dass die Übersetzungen immer wieder auch »einfach nur« für sich stehende Versionen sein können – mit nicht weniger poetischem Charme als die Dialektfassungen.

Spätestens aber im Gesellschaftskritischen lässt Leitner gerne den satirischen Gaul durchgehen, wie etwa hier:
 

Die Kinder von den Eltern der Generation
Ich-Ich-Ich werden immer noch schlauer

»Ich verteile nur noch sehr gute Zensuren«,
Sagt der Lehrer,
»Dann erspare ich mir den Ärger
Mit den Rechtsanwälten
Der Eltern, und meine Schüler
Benoten mich dafür mit Zwei plus im Evaluierungsbogen.«

De Kinda vo de gscheadn Äiddan
wean oiwei no gscheida

»I teil nua no Oansa aus«,
Sogd da Leera,
»Nachad gibds koan Eaga mea
Mid de Rechdsvadrea
Vo de Äiddan, und de Schüla
Gem mia aa a guade Nodn.«
 

Doppelmoral, Corona und große Polidigg – Gesellschaft kritisch im Blick

Der zweite Teil von »Wadlbeissn« heißt »Koana huifd da beim Woana« (»Keiner hilft dir beim Weinen«). Er birgt aktuelle Gesellschaftskritik in bairischen Versen (und freilich wieder hochdeutschen Entsprechungen). Hier geht’s etwa um »Greenwashing« (»Grea ogmschiad«) von Firmen und Politik und eine sozial wie ökologisch desolate Subventionspolitik, wenn etwa der Kauf von Luxusautos, wie hochgerüsteten Elektro-SUVs, massiv gefördert wird, und es wird kritisiert, dass im Straßenverkehr im Zweifelsfall das Recht des Stärkeren gelte (»Da Owa schdichd an Undda« ist hier im Bairischen die schafkopfmetaphorische Überschrift, »Groß und Klein« heißt das kurze Gedicht im Hochdeutschen, was etwa an Hans Fallada denken lässt – also ganz andere, aber nicht weniger passende und ebenfalls volksnahe Assoziationsräume aufmacht).

Es geht um die »German Angst« (in der dialektalen Version »Bärig-bairische Angsd«) einer Gruppe neurechter »Schbazia-Bia-Dringga« (»Wegbier-Verzehrer«) und um die selbstherrlichen »Kannabäpanza«, also Rentner, die mit ausufernden Elektro-Fahrradkombinationen (Dreirad mit Anhänger) und ebenso unbedachter wie selbstherrlicher Unverforenheit den Ausflugsraum (und übertragen auch den gesellschaftlichen Raum) für sich beanspruchen. Dieser »rausgefressne, kaasige Renddna« (»überernährte, bleichgesichtige Ruheständler«) und »sei Drachaweiwaz« (»seine matronenhafte Ehefrau«) begegnen einem im Gedicht »Am Sonndag aufm Kannabä ins Greane« (»Am Sonntag auf dem Sofa ins Grüne«).

Dem Thema Doppelmoral nimmt sich »Noch de Feiadog« (»Nach den Feiertagen an«), hier werden Weinflaschen im großen Stil verschämt von all denen entsorgt, die sonst immer Enthaltsamkeit predigen. »Do schaungs saubläd aus / Da Wäsch«, all die Wasserprediger-und-Weintrinker, wenn sie sich dort – im doppelten Sinne – selber begegnen am Altglascontainer.

Dem Thema Corona wird auch Platz gegeben; etwa wenn es um die mehrfach fragwürdige Beschaffung von »moadsvui Massgn« (»ausreichend Atemschutzmasken«) durch den Staat geht in »Ma huifd, wo ma ko« (»Man hilft, wo man kann«) oder um die teils launig abgehandelte Frage von Lockdown und Freiheit. Zudem werden verengte öffentliche Diskursräume pointiert moniert (in »De Gschroamauladn nochgem«, »Den Schreihälsen nachgeben«), es findet sich »Da Schlüssl zu Brüssl« (im Hochdeutschen »Der EU-Code«), es werden »Polidigga / beim Woadd gnomma«, im letzteren Fall zeigt sich dann: »A jeds Vaschbrechn / A Vaschbrecha« (Hochdeutsch lautet das Gedicht: »Politik / auf dem Prüfstand: // Ein jedes Versprechen / Ein Verspecher«), und es wird der »Hinddabänggla« kritisch beleuchtet.

Krieg und Flüchtlingskrise – nicht vorbei, nur ausgeblendet

Dass die Themen Krieg und Flüchtlingskrise nicht vorüber sind, aber beständig Gefahr laufen, einfach aus dem öffentlichen Bewusstsein zu verschwinden, machen zwei Gedichte deutlich. Zum einen das kapiteltitelgebende »Koana huifd dia beim Woana«, in dem einem SPD-Kommunalpolitiker die Autoreifen aufgeschlitzt werden, weil dessen Frau in der Flüchtlingshilfe engagiert ist.

Zum anderen das Poem »Njusfläsch-Abbgräid Zwoaachdzeen« (»Newsflash-Upgrade 2018«), in dem hinterfragt wird, wie Nachrichten funktionieren – und wie sinnhaft es ist, dass Fußballnews in Eilmeldungen durchgegeben werden, aber der Krieg in Afghanistan schleichend aus den Nachrichten verschwindet. Es beginnt: »Mei Händi hod friara imma / Blobb gmachd, wenns unndn / In Kabuul oan zrissn hodd. Heid / Zreissds doadn no meara Leid, // Awa mei Händie machd koan / Muggsa mea.«

Heazschboadd, Hygienekonzepte und Cognac-Cola-Weißbier

Das leibliche Wohl ist die Klammer, die das dritte und letzte Kapitel zusammenhält. Dabei ist sie durchaus als weit gefasst zu verstehen: Sie meint kulinarische (und auch spirituelle) Genüsse ebenso wie die Orte, die zu ihnen gehören, persönliche Krankheit, Spitalserlebnisse und Covid ebenso wie Sex und den Tod an sich. Dass leibliches Wohl auch sehr trügerisch daherkommen kann, weiß Anton G. Leitner, der 2018 eine doppelseitige Lungenembolie und 2019 einen Herzinfarkt hatte, sich davor aber jeweils fit fühlte, nur zu genau. Gewiss auch deshalb trägt dieses Kapitel die Überschrift »Da scheene Schein« (»Der schöne Schein«).

Es beginnt mit einem melancholisch-augenzwinkernden Bericht aus der »Oa-Mo-Heazschboaddgrubbn« (»Ein-Mann-Herzsportgruppe«); in ihm attestiert er sich, dass er nun, offenkundig via Ergometerrad, »Auf da Schdäi / Um d’ hoibe // Wäid / Gradld« ist (»Auf der Stelle / Um die halbe // Welt / Geradelt«). Im insbesondere numerisch sinnvollerweise folgenden »Zwoabeddzimma« ereilt ihn dann die Erkenntnis: »Selbst die beste Krankheit / Taugt halt nichts.« (»De scheensde Grangheid / Daugd hoid nix.«)

Nicht weniger humorvoll stellt er dann im nächsten Poem fest, dass der Arzt und der Vater beide das Gleiche von ihm wollen, nämlich dass er möglichst viel trinkt, auch wenn er es doch nicht verträgt. Der feine Unterschied: Spricht der Arzt vom Wasser, nötigt der Vater ihm eine Gesund-mach-Mischung nach altem Familienrezept (dunkles Weizen, Cola, Cognac) auf. Diese führt zum Magenauspumpen und also wieder ins Krankenhaus, wo nun erneut eine »Wasserfolter« anhebt, der grauenvolle Kreislauf ist perfekt. Bezeichnenderweise trägt dieses Gedicht im Hochdeutschen den Titel »Kassensprechstunde« und im Bairischen heißt es »Bauanschbrechschdund«.

Das Thema politisch-wirtschaftlicher Etikettenschwindel, wie schon bei den Öko-SUVs, greift Leitner in »Da Ladn brummd« (»Das Geschäft läuft«) wieder auf – auch hier steht übrigens ein neues Auto am Ende, eigentlich geht es aber darum, dass das hier als Bio-Fisch verkaufte Flossen-Gut tatsächlich industriellen Fischfarmen entspringt, so dass die Verbraucher getäuscht sind und der Händler in seinem Feinkostgeschäft an ihrem guten Willen verdient, ohne dass Natur, Umwelt, Fische etwas davon hätten.

Kulinarik und Corona kommen schließlich zusammen, wenn es ums »Spatzenfasten« (»Obschbozn«) geht: Die Biergärten sind geschlossen, wo sonst reichlichst für die gefiederten Gierhälse abfällt, können sie nun lediglich »Ihre Schnäbel / An leeren Holztischen / Wetzen« (im Oberbairischen ist der Spatz solo, hier heißt es, er müsse »Sein Schnabl / Ans Dieschegg hi- / Wezzn«).

Gewiss auch für ihn bedeutet es dann einen »Hoffnungsschimmer«, wenn im Lockdown die Sonne zwischen den Wolken hervorblitzt, doch es bleibt ein »Blassa Schimma« (so der bairische Titel). Und als im nächsten Gedicht an den Hundstagen (»Hundsdog« – im schriftlichen Dialekt auch ein ins Absurde führende Wortspiel mit dem Englischen) die Biergärten dann doch offen haben, stürzt sich das lyrische Ich quasi ausgedörrt auf den Krug – seelisch noch mehr verdurstet als körperlich. Ein »Flodda Oana aufm Männagloo« (»Flotter Einer auf der Herrentoilette«) hätte für ihn zwar nicht sein müssen (hier geht es um einen »Gschdönbiesla«, einen »Stöhnpisser«, der neben ihm – und auch sich – steht), doch immerhin hat es nachfolgend dann innovative Gedanken zum »Hygienekonzept« (»A sauwana Sach«) parat. Passend dazu schleicht es sich übrigens später auch noch als Tod auf den Maskenball einer Pflegestation …

Kirche, Sex und Todeslisten

Doch zunächst unternimmt das lyrische Ich einmal eine »Woifaad« (im Hochdeutschen »Wallfahrt oder Wohlfahrt«), diese zeigt dann ganz den bayrisch-katholischen Genussmenschen und hebt so an: »De Glosdaboazn / Hod zua ghabd, oiso / Hamma in d’ Kiach eini- / Gschaugd.« (»Die Klosterwirtschaft / War geschlossen, also / Kehrten wir in der Kirche / Ein.«) Auf dieses Kirchenerlebnis folgt eine Anekdote mit Nonne in freier Wildbahn und hierauf eine Erinnerung an herrlichen Sex in »Foaewwa jang« (»Ewige Jugend«).

Der Band schließt ernst, poetisch, versöhnlich mit zwei kleinen Texten, die das Zeug dazu haben, lange nachzuhallen: »Wos kummd« (»Was kommt«) und »Da scheene Schein«. Behandelt das erste der beiden Poeme das Altern, das Einsamerwerden, da die selbst geführte Liste der Toten wächst und wächst, bis man selber dran ist, ruft das zweite im ganz humanistischen Sinne zu mehr Entspanntheit auf, zum Zulassen auch hinterfragbarer Sichtweisen, wenn sie denn dem persönlichen und gewiss auch allgemeinen Frieden dienen.
Beschließen soll diese Buchvorstellung das Todesgedicht im bairischen Original:

 
Wos kummd

D’ Lisdn
Vo dene, de
Nimma do san,
Wead oiwei no
Länga und länga
Und länga und länga und länga,

Bisd am End säiwa
Draufschdeesd.






Bibliografische Daten:

Anton G. Leitner
Wadlbeissn
Zupackende Verse
Bairisch – Hochdeutsch
Volk Verlag
Mai 2021
Hardcover, SU, Lesebändchen
200 Seiten, 18,- Euro
ISBN 978-3-86222-352-7




Waschzettel zum Buch als PDF: https://www.dasgedichtblog.de/wp-content/uploads/2021/05/Leitner-AntonG_Wadlbeissn_Volk-Infos_plus-3-Gedichte.pdf

Ausführliche Leseprobe als PDF: https://www.dasgedichtblog.de/wp-content/uploads/2021/05/Leitner-AntonG_Wadlbeissn_Volk-Leseprobe_30-Seiten.pdf

»… wenn du mich lässt«: zeitgenössische Gedichte zum ewigen Thema der Liebe bei Reclam erschienen

[erstmals erschienen ist dieser Artikel auf »DAS GEDICHT blog« (am 30. April 2021), von dort ist er übernommen]

eine kleine Buchvorstellung von Jan-Eike Hornauer Unter dem Titel »Gedichte für alle Liebeslagen« ist mitten im Corona-Lockdown, also in einer Zeit der Distanz, ein handliches Kompendium herausgekommen, das von inniger Nähe schwärmt, jedoch auch von den komischen und schwierigen Seiten der romantischen Liebe zu berichten weiß. Als Hardcover im kleinen Format (etwa A6) und durch die Verse von 88 zeitgenössischen Poetinnen und Poeten, die in ihm zu finden sind, ist es – auch langfristig – für die Position eines All- und Festtagsbegleiters prädestiniert. Eine wesentliche Basis dieses Auswahlbands bildete für Herausgeber Anton G. Leitner die aktuelle Ausgabe seiner Zeitschrift DAS GEDICHT. Unter dem Titel »Die Wiederentdeckung der Liebe« widmet sich die »hochkarätige Anthologie«, wie Alexander Altmann im Kultur-Teil des Münchner Merkur über DAS GEDICHT 28 urteilt, dem Paar-Romantischen und Platonisch-Hingebungsvollen – was laut Altmann ein »großes, lang anhaltendes und immer wiederkehrendes Lesevergnügen« verursacht.

Ein Geschenkbuch in vier Akten – brennende und bleibende Liebe

Die als Ge- und Verschenkband aufgemachte Reclam-Anthologie ist in vier Akte (was in diesem Kontext durchaus auch augenzwinkernd doppeldeutig verstanden werden kann) aufgeteilt: »Liebe kommt«, »Liebe brennt«, »Liebe geht«, »Liebe bleibt«.

Das Spielerische, aber auch das Drängende und Körperliche der hervorbrechenden Liebe wird bereits im Opener deutlich, Sprachartist Alex Dreppec fordert hier: »Werde tatsächlich tätlich. / […] Schmore in des Anderen Saft.« Und Altmeister Gerhard Rühm jagt kurz darauf, ebenfalls sprachverspielt und drängend, einen Feuersalamander. Ingo Müller hingegen bringt das Romantisch-Zarte im scheinbar Alltäglichen eines Klassenfestes am Juli-Abend in Verse, und bei Lutz Rathenow zeigt sich die verheißungsvolle Liebe ganz klassisch im Paartanz, hier dem Bossa Nova (wer sonst sollte auch schuld sein?), ebenfalls ein klassisches Stimmungsbild verarbeitet der Niederländer Hans Wap, der die Glut der untergehenden Sonne mit einer sich Bahn brechenden heißen Liebe und Begierde verbindet: »Die Sonne stand tief, als ich sie zum ersten Mal sah / […] ich war Feuer und Flamme« Als Meister des Entdeckens der Poesie im Alltäglichen, des Großen im Kleinen und umgekehrt zeigt sich zudem wieder einmal Karsten Paul. Er formuliert, bezogen auf einen warmen Oktobertag in der Fußgängerzone: »da machten wir die Äuglein klein / im grellen Licht der Erkenntnis / und ich kaufte uns Zitroneneis«.

Ein gerade bei einer durch einen Vollbayern edierten Sammlung freilich auch zu erwähnender Aspekt ist, dass Religion und die Sehnsucht nach Genuss, hier nach Erotik, sich nicht gegenseitig ausschließen. Dies zeigen etwa die Gedichte »eva« (Raoul Schrott) und »Klosterurlaub« (Kerstin Hensel). Doch ganz klar bleibt letztlich: Neben der Begierde steht die Unsicherheit – man will viel, aber nur, um den zart bittenden Schlussvers von Ilona Kischa zu zitieren: »wenn du mich lässt«.

»Ick setz da doch nich nackicht vor de Türe«

Heißer wird es, logisch, im Kapitel der brennenden Liebe – wobei diese Liebe durchaus auch eine kurze oder nur situativ lodernde sein kann, wie etwa in Gabriele Trincklers Sonett, das herrlich an Tucholsky, Kästner, Kaléko denken und die Berlinerin (die schon lange im bayerischen Exil lebt) frei Schnauze sagen lässt, was am Ende einer ersten – nun ja, Liebsnacht? zumindest bei ihrem lyrischen Ich Sache ist: »Na, wenn de schon ma da bist, bleibste halt. / Ick setz da doch nich nackicht vor de Türe. […] // Wir könn uns jut vertrajen, wir zwee beeden. / Son Schäferstündchen dauert nur ne Nacht. / Zabrich dir nichn Kopp, hör uff zu reden! / Die Zeit vajeht viel schnella als jedacht. […] // und jetzt komm her! Wir werdn det schon wuppen!«

Sicher kein Zufall: Auf die andre Seite des Blattes wurde mein eigenes Sonett gestellt, das ebenfalls die Erotik behandelt, aber die vertraute und zutrauliche und nur im sexuellen Sinne gespannte Stimmung szenisch fasst. In Stein gehauene Fleischlichkeit gibt’s dann direkt daneben bei Norbert Göttler, der eine Aphroditenstatue zu sinnlichem Leben erweckt, und Uwe-Michael Gutzschhahn sowie Manfred Chobot packen »die gelegenheit beim schopf«, um das Gefühl von einem »Liebesgedicht« auch in den Alltag zu retten. Sie wissen, es braucht dazu kein »Alltägliches Hymnensingen« (so der Titel von Marina Maggios Gedicht), wichtig aber bleibt »Mein Atem auf deiner Blöße« (mit diesen Worten ist Andreas Kirns Beitrag überschrieben), so dass es schließlich »wütet im Unten im Unten« (wie es bei David Westphal steht) und immer wieder heißt: »Wir // spitzen die Nacht an« (bei Babette Werth).

»zwischen uns keimt schnell etwas auf«

Wie man sich ganz gesittet in einer Tanzstunde näherkommt, beschreibt Jan Wagner aus schmunzelnder Distanz zum Auftakt des dritten Akts. Und im Gedicht »Meine große Schwester« führt Sujata Bhatt anhand des alten Bildes von Blütenblätterrupfspiel »Er liebt mich, er liebt mich nicht …« vor, wie bestimmend und doch auch wieder flüchtig sich das große Verliebtsein gestalten kann. Die heimliche und aufrichtige Verehrung in der anonymen Großstadt nimmt sich Siegfried Völlger vor. Und Syna Saïs schließt die Corona-Thematik mit den Fieberkurven der Liebe kurz – dabei findet sie eine (zeitweilige) Distanz gar nicht so schlecht: »es ist gut dass wir uns nicht berühren dürfen [/] das könnte was übertragen / was entzünden [/] zwischen uns keimt schnell etwas auf [//] es ist gut dass wir nicht mehr reisen können [/] zusammen in ein risikogebiet unserer seelen«.

Thomas Hald sehnt sich nach mehr, kann aber nur vereinzelt liegengelassene Gegenstände seiner Dauergeliebten eng bei sich halten. Und Said schwärmt: »ich erinnere mich / an deine nacktheit / an das morgenlicht« Und er bedauert: »nirgends ein nachmittag / für unsere küsse«.

Im sehnsuchtsvollen Rückblick verfangen sind die Verse von Wolfgang Oppler und Volker Maaßen (der im vergangenen Jahr verstorben ist und uns so noch Abschiedsgruß mit auf den Weg gibt). Sandra Blume arbeitet im poetisch-zart gemalten Bild »Philemon & Baucis vom Meileshof« eine innige Beziehung, eine glückliche Ehe nach, für die am Ende gilt, dass quasi nichts bleibt – und damit alles: »Sie konnten nichts mitnehmen. / Nur jeden einzelnen genossenen Tag.«

»Ich brauche deine Hand auf meiner«

Wie es sich anfühlt, wenn die Liebe bleibt, macht eingangs des vierten Akts der Herausgeber selbst klar – mit Versen für seine Frau Felizitas, die wahrlich nicht neu sind, aber immer noch gültig (wie jeder weiß, der die beiden mal zusammen erlebt hat) und gerade deshalb hier richtig. Ja, Anton G. Leitner dreht immer noch seine »Kleine Welt Runde mit F.« – und das ist schön und gut so. Von inniger Hingabe geprägt zeigt sich zudem Helmut Kraussers Sonett, das anhebt mit: »Ich brauche deine Hand auf meiner«. Und zu diesem Schluss führt: »Was an mir einzig ist, bist du.« Ludwig Steinherr baut in »AugenPaare« das Motiv des Versinkens in des Andren Augen hingebungsvoll aus. Und Christophe Fricker gelingt es, die tiefe, unauflösliche Verbundenheit nach jahrzehntelangem geglücktem Paarsein zu beschreiben: »Ich bin nachts aufgewacht und wusste nicht – / Und wusste lange noch nicht – wer ich war, / Bis da der Atem war, in dem ich lag«.

Ja, »die Schließung der platonischen Akademie« (so Ulrich Johannes Beil in »Die Idee von dir in mir«), sie kann in ein langanhaltendes Glück führen, mit einem schalk- und lustvollen »Nachglühen« wie bei Hellmuth Opitz. Das ist gut zu wissen. Und sehr schön zu lesen. 

 

Die Eckdaten zum Buch:

Gedichte für alle Liebeslagen
Herausgegeben von Anton G. Leitner
Philipp Reclam jun. Verlag, Stuttgart, März 2021
Hardcover im Format der Universalbibliothek
135 Seiten, 10,00 €
ISBN 978-3-15-011315-8  


Waschzettel
zum Buch als PDF: https://www.dasgedichtblog.de/wp-content/uploads/2021/04/Reclam-Verlag_Leitner_AntonG_Gedichte-für-alle-Liebeslagen_21_03_12.pdf

Bestellung im Reclam-Verlagsshop oder über jede Buchhandlung; hier geht’s zur entsprechenden Webseite bei Reclam: https://www.reclam.de/detail/978-3-15-011315-8/Gedichte_fuer_alle_Liebeslagen

 

Deutsche Lyriker-Elf kommentiert die Fußball WM 2014 online – aus Weßling

»Eine Anthologie zur Fußball-Weltmeisterschaft funktioniert nicht: Denn diejenigen, die sich für Fußball interessieren, lesen keine Gedichte«, sagte mir eine Cheflektorin eines großen Verlagshauses, als ich ihr vor zwei Jahren eine solche Sammlung zur WM 2014 vorschlug. Weil ich es genauer wissen wollte, entschloss ich mich, die Probe aufs Exempel zu machen und lud ich den jungen Münchner Lyriker Jan Eike-Hornauer ein, für dasgedichtblog.de, das Internettagebuch meiner Zeitschrift DAS GEDICHT, eine gemischte Dichter-Elf von Poetinnen und Poeten aus ganz Deutschland aufzustellen. Die Lyriker-Elf sollte möglichst zeitnah, also fast »live«, einzelne Spiele der Fußball-WM 2014 in Versen kommentieren, außerdem auch Randerscheinungen rund um die WM poetisch beleuchten. Jeder mitspielende Dichter musste sich lediglich verpflichten, mindestens ein Gedicht zur WM 2014 abzuliefern.
Bereits nach wenigen Tagen ist das Ergebnis erstaunlich: 24 Folgen mit Fußballgedichten zur WM konnten bereits erscheinen und mehrere tausend Zugriffe auf dasgedichtblog.de bzw. auf die öffentliche Fanseite von DAS GEDICHT bei Facebook sind doch schon ein respektables Vorrundenergebnis? Vor allem nach dem ersten Deutschlandspiel gerieten unsere Lyrik-Seiten zur Fußball WM 2014 im Internet wegen Überlastung an ihre Kapazitätsgrenzen.
Ist die These der Lektorin also bereits innerhalb weniger Tage widerlegt? »Ich schaue mir die Spiele nur auf Eurem Blog an«, kommentiert ein Blog-Leser am heutigen Freitag, den 20. Juni 2014 einen geteilten Fußballgedicht-Link. Ich bin jedenfalls schon ziemlich gespannt, wie es in den nächsten Tagen weitergeht mit unserer Dichter-Elf zur WM unter der Spielleitung von Jan-Eike Hornauer – und natürlich auch mit der WM selbst.
Wer sich die folgenden Verskommentare unserer Dichter-Elf zur WM anschaut, wird sehen, dass sich angenehm vom peinlichen »Boah ey«-Journalismus einzelner deutscher WM-Fernsehjournalisten unterscheiden, allen voran ZDF-Sportstudio-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein, man denke nur an ihr peinliches Füßlein-Plantsch-Interview mit Lukas Podolski aus dem WM-Hauptquartier der deutschen Mannschaft …
Vom Leder gezogen
Verskommentare der deutschen Lyriker-Elf von dasgedichtblog.de zur Fußball WM 2014 in Brasilien:
Imma wenna Fuaßboi schaugt von Anton G. Leitner, Weßling (Folge 24)
»Hans Karl, König von Spanien, versucht vor dem sauwichtigen Spiel gegen Chile seine Mannschaft unter Druck zu setzen, die sich aber für so blöd nun wieder auch nicht verkaufen lässt« von Michael Augustin, Bremen (Folge 20)
Deutschland – Portugal von Jan-Eike Hornauer, München (Folge 19)
Messias von Franziska Röchter, Verl / NRW (Folge 18)
Das kickt – ein Thomas-Müller-Gedicht von Alex Dreppec, Darmstadt (Folge 13)
Aus der Reihe »Verlierer« heute: Rooney von Hellmuth Opitz, Bielefeld (Folge 11)
In letzter Sekunde (zum Spiel Schweiz – Ecuador) von Melanie Arzenheimer, Eichstätt (Folge 10)
Finale Prognose von Michael Hüttenberger, Darmstadt (Folge 1)